03.07.2025Danças Ocultas in den World Music Charts Europe
Mit ihrem neuen Album „Inspirar“ hat es das portugiesische Akkordeonquartett in die aktuelle Ausgabe der World Music Charts Europe geschafft. Nach drei Alben, die man sinnbildlich unter dem Begriff „Ausatmen“ versammeln kann, vollzieht die Band eine respiratorische Kehrtwende mit dem Titel „Inspirar“, das sowohl das Einatmen, wie die Aufnahme von Einflüssen und Inspirationen übersetzt werden kann. Dabei zeichnen die Musiker wunderschöne und einzigartige Klanggemälde voller unerwarteter Wendungen und edler Melancholie, deren Kraft man sich nur schwer entziehen kann.
01.07.2025Wir sind umgezogen

Nach 19 Jahren in Fürstenfeldbruck (bei München), sind wir mit unserem Büro und Lager nun ein Stückchen näher Richtung München gezogen, und haben uns in Puchheim (bei München) niedergelassen. Unsere neue Adresse und Telefonnummer lautet nun wie folgt

Galileo Music Communication GmbH
Gutenbergstr. 9
82178 Puchheim
Deutschland
Tel: +49 (89) 8000 1000

02.06.2025Anna Setton in der Staudengärtnerei Augustin in Effeltrich bei Nürnberg am 18.07.2025
Am 18. Juli stellt die brasilianische Gitarristin und Sängerin Anna Setton ihre Songs im wunderschönen Ambiente der Gärtnerei Augustin in Effeltrich bei Nürnberg vor. Dabei wird sie ihre eigenen Kompositionen und Arrangements in den Vordergrund stellen. Zusammen mit ihrem Trio verbindet sie mit ihrer außergewöhnlichen Stimme kraftvolle und intime Momente. Anna Setton formte ihre Stimme und Musikalität in den Nächten von São Paulo, reiste fünf Jahre lang an der Seite der Legende Toquinho um die Welt, tauchte in die Welt des Jazz, des Bossa Nova und der Música Popular Brasileira ein und verbindet all das zu leichter, melodischer und einzigartiger Musik.
01.06.2025Rodrigo Leao auf Platz 4 der World Music Charts Europe
Mit seinem Album „O Rapaz da Montanha“ steigt Rodrigo Leao auf Platz 4 in die World Music Charts Europe des Monats Juni ein. Zweiunddreißig Jahre nach seinem Debüt präsentiert der außergewöhnliche Musiker und Komponist sein neues Album als Weiterentwicklung einer bemerkenswerten Karriere. Dabei hat der Portugiese nichts von seiner musikalischen Identität und lebendigen Neugier eingebüßt.
05.05.2025Die World Music Charts im Mai 2025
Weiterhin in der Bestenliste der World Music Charts Europe (WMCE) vertreten ist das Album von Maria João. Entstanden zwischen Lissabon und Maputo verbindet „Abundância“ Vergangenheit und Zukunft, Jazz und Weltmusik, Rhythmus und Melodie. In den Transglobal World Music Charts hält sich das Al Andaluz Project mit „The Songs of Iman Kandoussi“ auch im Mai des laufenden Jahres. Begleitet von Musikern aus Marokko, Spanien und Deutschland porträtiert die Zusammenstellung die außergewöhnliche Sängerin Iman Kandoussi. Ebenso in den Charts vertreten sind Frigg mit „Dreamscapes“ und Ablaye Cissoko & Cyrille Brotto mit „Djiyo“.
23.04.2025Preis der deutschen Schallplattenkritik Longlist 2/2025
Die Jury des PdSK hat ihre zweite Longlist des laufenden Jahres veröffentlicht und darunter zwei Alben aus dem Galileo Katalog ausgewählt. In der Kategorie Weltmusik ist Maria João mit „Abundância“ nominiert, in der Kategorie Traditionelle ethnische Musik das Al Andaluz Project mit „The Songs of Iman Kandoussi“. In der Kategorie Jazz darf sich darüber hinaus das Dado Moroni Trio mit „Morges 2009“ (TCB Music), Roni Ben-Hur mit „The Abraxas Sessions, Vol. 2“ (Dot Time) sowie Marcin Masecki, Eldar Tsalikov, Jan Pieniążek mit „Monk“ (BMC) Hoffnungen auf eine Auszeichnung machen. In der Kategorie Electronic und Experimental ist Veronika Harcsa mit „Schubert Now!“ (BMC) eine der Nominierten.
Kengo Saito / Japanistan TrioDouce ErranceVÖ Datum: 22.08.2025Best-Nr: FY8292
Auf „Douce Errance“ treffen afghanische Rubab, japanische Shakuhachi und persische Tombak in Eigenkompositionen und Arrangements Traditioneller Musik aufeinander. Das Ergebnis ist Musik voller poetischer Nuancen und Fantasie, die den Fernen Osten mit den Gebieten der Seidenstraße verbindet und bis nach Paris reicht – der Heimatstadt der Künstler des Japanistan Trios. In dieser imaginären Klangwelt gibt es keine Grenzen. Jeder ist in Japanistan willkommen. Auf dem Album „Douce Errance“ verkörpert das Trio eine einzigartige Identität, indem es die unterschiedlichen Klänge der Instrumente miteinander verbindet. Mehr
Lorenzo BelliniSourceVÖ Datum: 22.08.2025Best-Nr: AM7036
In Quartettformation treffen die vier jungen Musiker Lorenzo Bellini (Klavier), Luca De Toni (E-Gitarre), Matteo Padoin (Kontrabass) und Andrea Dionisi (Schlagzeug) aufeinander. Das Quartett lernte sich am Berklee College Of Music kennen und ist heute international in der europäischen Musikszene aktiv. Der Sound der vier Musiker ist der zeitgenössische Jazzszene entsprungen, in der harmonische und rhythmische Unvorhersehbarkeit auf die persönliche Note von Lorenzo Bellini treffen. Der Bandleader zeichnet sich durch einen ungewöhnlichen Sinn für Melodie und eine brillante Vision von Strukturen und Komposition aus. Mehr
Ferdinando RomanoThe Legends of OtrantoVÖ Datum: 22.08.2025Best-Nr: AM7035
Das neue Album von Ferdinando Romano ist eine Suite in sechs Sätzen, inspiriert von Geschichten und Legenden rund um die Stadt Otranto. Die musikalische Erzählung dreht sich um die Magie des Landes im tiefen Süden Italiens. Kompositorisch ist die Musik sehr heterogen, mit einem eigenen, schwer zu definierenden Charakter, der sich aus Jazz, zeitgenössischer Musik, Kammermusik, Experimentalmusik, Drum'n'Bass und Rock speist. Rasante Rhythmen und verwobene Polyrhythmen, Klangexperimente, atonale Passagen und Improvisationen wechseln sich mit minimalistischen und introspektiven Momenten ab. Mehr
Hirundu MarisLooking for New Horizons, Book IVÖ Datum: 08.08.2025Best-Nr: 2GN028
Musik und Poesie sind seit jeher die Brücken zwischen den Kulturen – eine universelle Sprache, die Grenzen überwindet und Herzen verbindet. „Looking for New Horizons” ist eine musikalische Reise, die von den zerklüfteten Fjorden Norwegens bis zu den mystischen Ländern des Osmanischen Reiches reicht – eine Reise durch Zeit und Klang, die an die Schritte mittelalterlicher Reisender, Pilger, Dichter und Minnesänger erinnert, die einst auf diesen Pfaden wandelten. Das Album ist ein Zeugnis des zeitlosen Zusammenspiels der Kulturen – zwischen Orient und Okzident. Mehr
Paul UrbanekStandards Volume 3 - "The Quartett"VÖ Datum: 29.08.2025Best-Nr: SP2501
„Wir kommen aus einer Zeit, in der es die Messlatte von jungen Musikerinnen und Musikern war, das Thema "Jazzstandards" zu meistern, also, kurz gesagt über eine musikalische Form und mitunter komplexe Akkorde improvisieren zu können, und dann, darauf aufbauend, einen eigenen Stil zu entwickeln.“ Glen Fisher und Paul Urbanek sind vor fast 30 Jahren gemeinsam in dieses Thema eingetaucht und haben nahezu täglich zusammen musiziert, unabhängig davon, ob ein Konzert anstand, oder nicht. Als sich die Musiker für dieses Album nach drei Jahrzehnten wiedergesehen haben, war diese gewachsene Verbindung sofort wieder da, als wären sie nur kurz auf Urlaub gewesen. Mehr