04.11.2025Georg Ringsgwandl einigt sich mit Galileo Music auf die Auswertung seines Gesamtkatalogs

Der bayerischer Musiker und Kabarettist, der sich mit seinen bislang 12 erschienen Longplayern einen festen Platz unter den großen bayerischen Liedermachern erspielt hat und eben dafür mit dem Bayerischen Kabarettpreis 2025 für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde, hat sich mit Galileo Music auf die Auswertung seines Gesamtkatalogs geeinigt. Notwendig wurde dieser Schritt für Ringsgwandl, weil sein bisheriges Label Blanko Musik, das ihm all die Jahre großartige Arbeit geleistet hat, sich mehr und mehr aus dem Geschäft aus Altersgründen zurückzieht.

Der endgültige Umzug der Rechte wird voraussichtlich zum 1.1.2026 stattfinden. Idee ist, alle noch erhältlichen physischen Tonträger auch weiterhin im Handel verfügbar zu machen, und ausverkaufte Alben wieder zu veröffentlichen.

Zum Start der Zusammenarbeit veröffentlicht Galileo Music das neue Album des Künstlers mit dem Titel „Schawumm!“

03.11.2025Amparo Sánchez live im November in Deutschland und der Schweiz
Die andalusische Sängerin ist zweifellos eine der wichtigsten Stimmen und Persönlichkeiten der Musikszene Spaniens. Unter dem Titel „Tucson Habana 15 Years“ präsentiert Amparo Sánchez Musik aus ihren verschiedenen Soloalben, die sie seit 2010 unter eigenen Namen veröffentlicht hat. Zusammen mit Raly Barrionuevo und Willy Fuego kommt sie dafür am 17.11. ins Laboratorium nach Stuttgart und am 22.11. ins Stadttheater Landsberg. Dazu kommen zwei Termine in der Schweiz, am 19.11. im Madeleine in Luzern und am 20.11. im Waschsalon in Langnau.
01.11.2025World Music Charts Europe im November
Die Fadosängerin Lina und der Pianist und BMW Welt Jazz Award Preisträger Marco Mezquida sind mit ihrem gemeinsamen Album direkt auf dem zweiten Platz der World Music Charts Europe eingestiegen. „O Fado“ ist die Verbindung zweier künstlerischer Sprachen, musikalischer Welten und Individuen, die eine gemeinsame Ausdrucksform im Zeichen des Fado erschaffen haben. Ebenfalls von der Jury in die Charts im November gewählt wurde das neue Album von José Peixoto & Nuno Cintrao. Zum 100. Geburtstag von Carlos Paredes würdigen die beiden Gitarristen auf „Visita“ das unsterbliche Vermächtnis seiner Musik. Dabei lassen sie sich selbst großen Freiraum für Kreativität und zahlreiche Einflüsse verschiedenster Genres.
23.10.2025Al Andaluz Project mit dem besten Transregional Album 2025
Das Album „The Songs of Iman Kandoussi“ wurde von der Jury der Transglobal World Music Chart als bestes Album des Jahres 2025 in der Kategorie „Best Transregional Album“ ausgezeichnet worden. Das Al Andaluz Project porträtiert zusammen mit Musikern aus Marokko, Spanien und Deutschland die außergewöhnliche Sängerin Iman Kandoussi und Musik, die sich auf arabo-andalusisches Repertoire konzentriert – eine Botschaft des Friedens und des Miteinanders der Kulturen. Galileo Music wurde erneut unter die besten World Music Labels des vergangenen Jahres gewählt.
07.10.2025Preis der deutschen Schallplattenkritik Longlist 4/2025
Der Preis der deutschen Schallplattenkritik stellt die aktuelle Longlist 4/2025 vor. 152 Kritiker-Juroren haben in 32 Kategorien Neuerscheinungen des letzten Quartals nominiert, die für die nächste Bestenliste in Frage kommen. In den Kategoiren Jazz I und II wurde Burkard Kunkel mit seinem Album „Monxarella“ (BayLa Records / Galileo Music) nominiert. In den unterschiedlichsten Klangfarben seiner Zither beleuchtet er dabei eine intimere Seite des Pianisten Thelonious Monk in einer Mischung aus Leichtigkeit, Spannung, Humor und morbidem Charme. Ebenfalls in diesen beiden Kategorien nominiert ist Amina Claudine Myers mit „Solace of the Mind“ (Red Hook). Von der Jury Weltmusik wurde Tania Saleh mit Fragile (Association Tantune) und Virginia Nicoli mit „Taramandal“ (Felmay) ausgewählt. In der Kategorie Traditionelle ethnische Musik können sich Julian Kytasty mit „Songs of Truth“ (Smithsonian Folkways), Kengo Saito Japanistan Trio mit „Douce Errance“ (Felmay), Mara Aranda mit „Sefarad – En El Corazón de Bulgaria“ (Bureo), Michalis Kouloumis mit „Displaced Dreams“ (Seyir Muzik) und nochmal Virginia Nicoli mit „Taramandal“ (Felmay) Hoffnung auf eine Auszeichnung machen.
04.10.2025Visions of Sound Award 2025 für King Crimson und Steven Wilson
In der Kategorie Progressive Rock wurde das Album King Crimson – Red (50th Anniversary Edition) im Mix von Steven Wilson mit dem Visions of Sound Award ausgezeichnet. Die Jury sagt: "Steven Wilson dominiert mit seinen Mixes für zahlreiche Katalogtitel das Marktsegment Progressive Rock. Er scheint mit spielerischer Leichtigkeit den richtigen Ton zu treffen und verfeinert mit Dolby Atmos eine ohnehin schon großartige Aufnahme. Besonders gelungen ist dies bei diesem King Crimson-Mix zum 50-jährigen Jubiläum des Albums Red." Der Visions of Sound Award wurde dieses Jahr zum zweiten Mal vergeben. Prämiert werden die besten immersiven Mischungen des Jahres. In verschiedenen Kategorien werden aus allen Veröffentlichungen, die als reguläre Blu-ray erschienen sind, die kreativen Tonmeister und Sound Engineers prämiert. Zu den Kriterien für die Bewertung zählen verschiedene Aspekte wie die räumliche Gestaltung der Mischung, die Kreativität oder auch die musikalische Umsetzung.
03.09.2025Tania Saleh in den World Music Charts Europe
Mit ihrem Album „Fragile“ ist Tania Saleh direkt auf den zweiten Platz der World Music Charts Europe eingestiegen. Die libanesische Sängerin macht sich darin auf dies Suche nach Heimat und Zuflucht in schwierigen Zeiten. In feinfühligen Arrangements und eleganter Musikalität entführt das Album in eine Tiefe aus Erinnerungen, Sehnsüchten und Hoffnung.
Georg RingsgwandlSchawumm!VÖ Datum: 05.12.2025Best-Nr: GMC119
Schawumm! heißt das neue Album von Georg Ringsgwandl. Schawumm! macht es, wenn der eilig schuftende Paketdienstfahrer die Seitentür seines Transporters zuschiebt. Auch auf seinem zwölften ist er immer noch der bayerische Liedermacher, der wachen Auges durch die Welt stolpert, Eindrücke in seinem Hirn kompostiert, und die so geformten Texte mit den musikalischen Stilen, die ihn im Lauf der Jahrzehnte geprägt haben, erklingen lässt. Beeindruckend ist auch auf Schawumm! wieder die Arbeit seiner Band mit der er zusammen hunderte Konzerte gespielt hat und viele der Ideen auf dem neuen Album erarbeitet hat. Zusammen mit einem pfiffigen Toningenieur entstand dann auf einem lichten Dachboden oberhalb des Staffelsees dieses Album, das wie er selbst meint, „einer gewissen Frische nicht entbehrt“. Mehr
Nancy Vieira / Fred MartinsEsperançaVÖ Datum: 28.11.2025Best-Nr: GMC118
Die kapverdische Sängerin Nancy Vieira und der aus Rio de Janeiro stammende Singer-Songwriter Fred Martins lernten sich 2013 kennen. Seitdem haben die beiden bei zahlreichen Konzerten und Aufnahmen zusammengearbeitet, und sich letztendlich an ein gemeinsames Album gewagt. Das Album verbindet auf meisterhafte Weise die unvergleichliche Schönheit der Musik Brasiliens und der Kap Verden und ist gleichzeitig von den Gefühlen durchdrungen, die das Duo in der aktuellen Zeit zum Ausdruck bringen will. Mehr
Michel Balatti / Tola Custy / Tom StearnThe North WindVÖ Datum: 12.12.2025Best-Nr: VM3062
The North Wind ist das Zusammentreffen dreier Künstler mit sehr unterschiedlichen Hintergründen. Der italienische Flötist Michel Balatti, der irische Geiger Tola Custy und der schottische Sänger und Multiinstrumentalist Tom Stearn lassen Tradition und persönliche Entdeckungsreise zu einer raffinierten Balance zwischen Erinnerung, Emotion und Moderne verschmelzen. Im Mittelpunkt des Projekts steht eine tiefe Verbundenheit mit traditioneller Musik – insbesondere mit der Musik Irlands, die mit Respekt und expressiver Freiheit angegangen wird. Mehr
Tommaso IacovielloBirdsVÖ Datum: 21.11.2025Best-Nr: AM7037
„BIRDS” ist das Debütalbum des Trompeters Tommaso Iacoviello. Es ist eine Einladung, die Natur nicht nur zu betrachten, sondern auch zu hören und zu spielen. Mit seinem Quartett hat er versucht, die intimsten Nuancen der uns umgebenden Klanglandschaften einzufangen und sie in originelle Kompositionen zu verwandeln. BIRDS lädt uns ein, einen Moment innezuhalten, die Augen zu schließen und zu lauschen, was uns umgibt. Diese Klänge werden zum Rohmaterial, in dem Improvisation mit Liedern und Klanglandschaften verschmilzt, um die Schönheit und Komplexität der natürlichen Welt wiederzuentdecken. Mehr
Dieses Doppelalbum ist aus dem Wunsch heraus entstanden, den großen Juan Carlos Cáceres (1936–2015) und seine Musik zu würdigen. Als Vorreiter eines originellen populären Genres, war er tief von der einzigartigen Geschichte und den Wurzeln des Tangos in der afrikanische Kultur beeinflusst. Carlos „Tero” Buschini, dem Bassisten, Schöpfer und Arrangeur des Projekts war fünf Jahre lang zusammen mit Juan Carlos und Marcelo Russillo Mitglied des Tango-Negro-Trios. Die variablen Formationen wandeln zwischen Trio, Quartett, Quintett und größeren Besetzungen Mehr
Rusty StoneRamblin‘ ManVÖ Datum: 12.12.2025Best-Nr: RSM001
Ein Mann, ein Traum, ein Sound: Mit seinem neuen Album „Ramblin’ Man“ erfüllt sich Rusty Stone einen lang gehegten Wunsch – ein komplett selbst produziertes, akustisch geprägtes Werk, das seine Liebe zum Blues und zur handgemachten Musik in jeder Note spürbar macht. Alle zwölf Songs stammen aus seiner Feder – sowohl Texte als auch Musik. Und mehr noch: Er spielte jedes Instrument selbst ein – von verschiedenen Akustikgitarren (in unterschiedlichen Stimmungen) über Bass, Mandoline, Banjo, Ukulele, Mundharmonika bis hin zu Slidegitarren und Vocals. Mehr
Florian Ross / WDR Big BandPlans & DrawersVÖ Datum: 28.11.2025Best-Nr: TPR202501
Nach seiner gefeierten Zusammenarbeit mit der WDR Big Band im Jahr 2020 kehrt der Komponist und Arrangeur Florian Ross mit einer weiteren inspirierten Begegnung zurück. Diese neue Veröffentlichung setzt seine Erkundung dessen fort, was ein modernes Jazzorchester sein kann – farbenreich, detailreich und zutiefst menschlich im Ausdruck. Die Musik bewegt sich mühelos zwischen verschiedenen Welten: von weitläufigen cineastischen Landschaften bis hin zu Grooves mit Fusion-Einflüssen, von überschwänglichem Swing bis hin zu Momenten stiller, europäisch angehauchter Harmonie. Mehr
Familie DinkelWieder Weihnacht (only digital)VÖ Datum: 05.12.2025Best-Nr: FDR007
2015 begann Familie Dinkel aus Fürstenfeldbruck bei München Weihnachtslieder mit ihren damals zwei Kindern David und Helena als Geschenk für Freunde und Verwandte aufzunehmen. Nach einer zweijährigen Pause entstanden dann ab 2018 jährlich neue Aufnahmen, mit immer neuen Instrumenten, größer werdenden Kindern und dem dritten Kind Levi. Die Aufnahmen wurden immer aufwendiger und umfangreicher und 2024 entstand mit „Wieder Weihnacht“ das erste selbst geschriebene und komponierte Weihnachtslied, das nun mit „The First Novell“, „Hallelujah (Christmas Edition) und dem neuseeländischen Weihnachtslied „Star-Child/Earth-Child“ als digitale EP erscheint. “Wieder Weihnacht” besingt den weihnachtlichen Geist, der uns trotz all unserer Unterschiede und der immer größer werdenden gesellschaftlichen Spaltung jedes Jahr versammeln lässt, der unsere Gemeinsamkeiten betont und der uns die Spaltungen und Gräben überwinden lässt. Mehr