07.10.2025Preis der deutschen Schallplattenkritik Longlist 4/2025
Der Preis der deutschen Schallplattenkritik stellt die aktuelle Longlist 4/2025 vor. 152 Kritiker-Juroren haben in 32 Kategorien Neuerscheinungen des letzten Quartals nominiert, die für die nächste Bestenliste in Frage kommen. In den Kategoiren Jazz I und II wurde Burkard Kunkel mit seinem Album „Monxarella“ (BayLa Records / Galileo Music) nominiert. In den unterschiedlichsten Klangfarben seiner Zither beleuchtet er dabei eine intimere Seite des Pianisten Thelonious Monk in einer Mischung aus Leichtigkeit, Spannung, Humor und morbidem Charme. Ebenfalls in diesen beiden Kategorien nominiert ist Amina Claudine Myers mit „Solace of the Mind“ (Red Hook). Von der Jury Weltmusik wurde Tania Saleh mit Fragile (Association Tantune) und Virginia Nicoli mit „Taramandal“ (Felmay) ausgewählt. In der Kategorie Traditionelle ethnische Musik können sich Julian Kytasty mit „Songs of Truth“ (Smithsonian Folkways), Kengo Saito Japanistan Trio mit „Douce Errance“ (Felmay), Mara Aranda mit „Sefarad – En El Corazón de Bulgaria“ (Bureo), Michalis Kouloumis mit „Displaced Dreams“ (Seyir Muzik) und nochmal Virginia Nicoli mit „Taramandal“ (Felmay) Hoffnung auf eine Auszeichnung machen.
04.10.2025Visions of Sound Award 2025 für King Crimson und Steven Wilson
In der Kategorie Progressive Rock wurde das Album King Crimson – Red (50th Anniversary Edition) im Mix von Steven Wilson mit dem Visions of Sound Award ausgezeichnet. Die Jury sagt: "Steven Wilson dominiert mit seinen Mixes für zahlreiche Katalogtitel das Marktsegment Progressive Rock. Er scheint mit spielerischer Leichtigkeit den richtigen Ton zu treffen und verfeinert mit Dolby Atmos eine ohnehin schon großartige Aufnahme. Besonders gelungen ist dies bei diesem King Crimson-Mix zum 50-jährigen Jubiläum des Albums Red." Der Visions of Sound Award wurde dieses Jahr zum zweiten Mal vergeben. Prämiert werden die besten immersiven Mischungen des Jahres. In verschiedenen Kategorien werden aus allen Veröffentlichungen, die als reguläre Blu-ray erschienen sind, die kreativen Tonmeister und Sound Engineers prämiert. Zu den Kriterien für die Bewertung zählen verschiedene Aspekte wie die räumliche Gestaltung der Mischung, die Kreativität oder auch die musikalische Umsetzung.
03.09.2025Tania Saleh in den World Music Charts Europe
Mit ihrem Album „Fragile“ ist Tania Saleh direkt auf den zweiten Platz der World Music Charts Europe eingestiegen. Die libanesische Sängerin macht sich darin auf dies Suche nach Heimat und Zuflucht in schwierigen Zeiten. In feinfühligen Arrangements und eleganter Musikalität entführt das Album in eine Tiefe aus Erinnerungen, Sehnsüchten und Hoffnung.
04.08.2025PdSK Nominierungen für die Bestenliste 3/2025
Zwei aktuelle Veröffentlichungen stehen auf der aktuellen Longlist der Jury des Preis der deutschen Schallplattenkritik. In der Kategorie Weltmusik wurder Rodrigo Leão mit „O Rapaz da Montanha“ nominiert. Zweiunddreißig Jahre nach seinem Debüt präsentiert der Portugiese sein neues Album als Weiterentwicklung einer bemerkenswerten Karriere, dabei hat Rodrigo Leão nichts von seiner musikalischen Identität und lebendigen Neugier eingebüßt. In der Kategorie Traditionelle ethnische Musik macht sich Danças Ocultas mit „Inspirar“ berechtigte Hoffnung um eine Auszeichnung. Das neue Album des portugiesischen Akkordeon-Quartetts zeichnet wunderschöne und einzigartige Klanggemälde voller unerwarteter Wendungen und edler Melancholie, deren Kraft man sich nur schwer entziehen kann.
01.08.2025Mara Aranda in den Transglobal World Music Charts
Auch in der aktuellen Ausgabe der monatlichen Transglobal World Music Chart findet sich das aktuelle Album „Sefarad en el Corazón de Bulgaria“ von Mara Aranda. Die vierte Ausgabe des ehrgeizigen Projekts „Geographies of the Diaspora” hat sich zum Ziel gemacht die Präsenz der sephardischen Musiktradition an den verschiedenen Ufern des Mittelmeers aufzuspüren und einem breiteren Publikum bekannt zu machen.
Meklit HaderoA Piece of InfinityVÖ Datum: 26.09.2025Best-Nr: SFW40263
„A Piece of Infinity“, das neueste Album von Meklit, ist eine Einladung zum Nachdenken, zum Lieben und zum Tanzen. Die in Addis Abeba geborene und in San Francisco lebende Sängerin, Songwriterin und Komponistin zelebriert die reichen musikalischen Traditionen Äthiopiens. Sie verwandelt Volksweisen aus zahlreichen Gemeinschaften und Kulturen des Landes in jazzige Fantasien, die von Wärme und Ehrfurcht durchdrungen sind. Von Liedern der Sehnsucht und Liebe über Kinderrätsel bis hin zu Eigenkompositionen durchquert Meklit ein weitläufiges Klanguniversum und gewährt dabei nur einen kleinen Einblick in die unendliche Komplexität der äthiopischen Kultur. Mehr
Diese außergewöhnliche Aufnahme ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Debütalbums aus dem Jahr 2021 und Fortsetzung der letzten Studioaufnahmen des verstorbenen japanischen Pianisten Masabumi Kikuchi. Die sieben Titel stammen aus denselben Sessions im Klavierhaus in New York aus dem Dezember 2013. Sie präsentiert die vielleicht intimsten und aufschlussreichsten Darbietungen einer bemerkenswerter Karriere. Das Album lädt zu einer intimen musikalischen Reise ein, die Momente tiefgründigen Ausdrucks und eine tiefe Verbindung zu den grenzenlosen Möglichkeiten kreativer Musik verspricht. Mehr
XTCDrums and Wires - Dolby Atmos Edition (CD/BluRay)VÖ Datum: 26.09.2025Best-Nr: APEBDA503
Als eines der Juwelen der Post-Punk-Ära, voller musikalischer Vielfalt, die zwei Jahre zuvor noch unvorstellbar gewesen wäre, produzierten XTC mit ihrem dritten Album „Drums and Wires“ einen frühen Klassiker. Der neue Dolby Atmos-Mix wird ergänzt durch das gesamte Audiomaterial, das erstmals auf der (mittlerweile vergriffenen) Ausgabe von 2014 veröffentlicht wurde, als Steven Wilson das Album in neuen Stereo- und 5.1-Versionen remixte, zusammen mit einer Reihe zusätzlicher Tracks, die hier alle auf Blu-ray mit geringfügigen Überarbeitungen und einer Reihe von Stereo-Instrumentalversionen des Albums präsentiert werden. Mehr
Dizzy All-Star Gillespie Big BandGeneva 2007VÖ Datum: 21.11.2025Best-Nr: TCB02512
Die Dizzy Gillespie All-Star Big Band ist da, um Erinnerungen aufzufrischen, daran zu erinnern, dass diese Musik kein bisschen gealtert ist, und um Dizzy Gillespie mit seiner unvergleichlichen Ausstrahlung zu huldigen. Das Ensemble aus dem Jahr 2007, angeführt vom Bassisten und musikalischen Leiter John Lee machte in der Victoria-Hall in Genf für ein Konzert halt. In der Besetzung finden sich Größen wie der Posaunist und Dirigent Slide Hampton, die Trompeter Claudio Roditi und Roy Hargrove, sowie der legendäre Saxophonist James Moody. Mehr
Bo’n’CoFIVEVÖ Datum: 14.11.2025Best-Nr: TCB01362
Mit „Five“ lädt uns Bo'n'Co zu einer klanglichen Reise ein, die uns mit jeder Komposition in verschiedene Facetten des zeitgenössischen Jazz entführt. Das Album spielt mit der Kreativität der einzelnen Musiker und umfasst zehn Titel, von denen jeder seine eigene Identität hat. Dennoch spiegeln sie alle den kollektiven Einfluss der Bandmitglieder wider, deren Zusammenhalt schon beim ersten Hören offensichtlich wird. Mit großem Einfallsreichtum demonstrieren die fünf Bandmitglieder eine Verbundenheit, die offenbart, was „Five” bedeutet: die Summe von fünf Stimmen, fünf individuellen Empfindungen und fünf Energien im Dienste eines zutiefst interaktiven Jazz. Mehr
Christian Bekmulin & Anton MangoldDuo TimeVÖ Datum: 14.11.2025Best-Nr: ROSE021
Zwei Saiteninstrumente, die sich selten begegnen – und doch klingt es, als hätten sie seit jeher miteinander geschwungen. Die Jazzharfe von Anton Mangold und die Gitarre von Christian Bekmulin entfalten auf ihrem Album Duo Time eine Sprache, die zugleich fragil und kraftvoll wirkt, irgendwo zwischen modernem Jazz, folkigen Anklängen und der lyrischen Tradition europäischer Kammermusik.. Duo Time ist ein Album voller Tiefe und Schönheit. Kein Prahlen, kein Beweisen trübt diesen friedvollen Einklang. Anton Mangold und Christian Bekmulin weben zusammen einen wunderbar warmen, zeitlosen Klangteppich. Mit 54 Saiten für die Ewigkeit. Mehr
BonificaEmilianaVenetaQuattroVÖ Datum: 21.11.2025Best-Nr: VM3061
La BEV – Bonifica Emiliana Veneta wurde 1998 von einer Gruppe von Musikern gegründet, die sich sich der Erforschung und Wiederbelebung von traditionellem Repertoire und seiner Instrumente verschrieben hat. Ihr Repertoire wird durch die Ideen und Klänge bereichert, welche die Musiker in ihren früheren Erfahrungen, auch außerhalb der Folkszene, gesammelt haben. Ihr Leitprinzip und ihre Motivation liegen in der Notwendigkeit, die traditionelle Musikkultur wiederzuentdecken und sie als Ausdrucksmittel zeitgenössischer Kreativität zu nutzen, indem sie traditionelle Tänze und Lieder neu interpretieren und originelle Melodien und Texte komponieren. Mehr
Michel Balatti / Tola Custy / Tom StearnThe North WindVÖ Datum: 21.11.2025Best-Nr: VM3062
The North Wind ist das Zusammentreffen dreier Künstler mit sehr unterschiedlichen Hintergründen. Der italienische Flötist Michel Balatti, der irische Geiger Tola Custy und der schottische Sänger und Multiinstrumentalist Tom Stearn lassen Tradition und persönliche Entdeckungsreise zu einer raffinierten Balance zwischen Erinnerung, Emotion und Moderne verschmelzen. Im Mittelpunkt des Projekts steht eine tiefe Verbundenheit mit traditioneller Musik – insbesondere mit der Musik Irlands, die mit Respekt und expressiver Freiheit angegangen wird. Mehr