04.08.2025PdSK Nominierungen für die Bestenliste 3/2025
Zwei aktuelle Veröffentlichungen stehen auf der aktuellen Longlist der Jury des Preis der deutschen Schallplattenkritik. In der Kategorie Weltmusik wurder Rodrigo Leão mit „O Rapaz da Montanha“ nominiert. Zweiunddreißig Jahre nach seinem Debüt präsentiert der Portugiese sein neues Album als Weiterentwicklung einer bemerkenswerten Karriere, dabei hat Rodrigo Leão nichts von seiner musikalischen Identität und lebendigen Neugier eingebüßt. In der Kategorie Traditionelle ethnische Musik macht sich Danças Ocultas mit „Inspirar“ berechtigte Hoffnung um eine Auszeichnung. Das neue Album des portugiesischen Akkordeon-Quartetts zeichnet wunderschöne und einzigartige Klanggemälde voller unerwarteter Wendungen und edler Melancholie, deren Kraft man sich nur schwer entziehen kann.
01.08.2025Mara Aranda in den Transglobal World Music Charts
Auch in der aktuellen Ausgabe der monatlichen Transglobal World Music Chart findet sich das aktuelle Album „Sefarad en el Corazón de Bulgaria“ von Mara Aranda. Die vierte Ausgabe des ehrgeizigen Projekts „Geographies of the Diaspora” hat sich zum Ziel gemacht die Präsenz der sephardischen Musiktradition an den verschiedenen Ufern des Mittelmeers aufzuspüren und einem breiteren Publikum bekannt zu machen.
03.07.2025Danças Ocultas in den World Music Charts Europe
Mit ihrem neuen Album „Inspirar“ hat es das portugiesische Akkordeonquartett in die aktuelle Ausgabe der World Music Charts Europe geschafft. Nach drei Alben, die man sinnbildlich unter dem Begriff „Ausatmen“ versammeln kann, vollzieht die Band eine respiratorische Kehrtwende mit dem Titel „Inspirar“, das sowohl das Einatmen, wie die Aufnahme von Einflüssen und Inspirationen übersetzt werden kann. Dabei zeichnen die Musiker wunderschöne und einzigartige Klanggemälde voller unerwarteter Wendungen und edler Melancholie, deren Kraft man sich nur schwer entziehen kann.
01.07.2025Wir sind umgezogen

Nach 19 Jahren in Fürstenfeldbruck (bei München), sind wir mit unserem Büro und Lager nun ein Stückchen näher Richtung München gezogen, und haben uns in Puchheim (bei München) niedergelassen. Unsere neue Adresse und Telefonnummer lautet nun wie folgt

Galileo Music Communication GmbH
Gutenbergstr. 9
82178 Puchheim
Deutschland
Tel: +49 (89) 8000 1000

02.06.2025Anna Setton in der Staudengärtnerei Augustin in Effeltrich bei Nürnberg am 18.07.2025
Am 18. Juli stellt die brasilianische Gitarristin und Sängerin Anna Setton ihre Songs im wunderschönen Ambiente der Gärtnerei Augustin in Effeltrich bei Nürnberg vor. Dabei wird sie ihre eigenen Kompositionen und Arrangements in den Vordergrund stellen. Zusammen mit ihrem Trio verbindet sie mit ihrer außergewöhnlichen Stimme kraftvolle und intime Momente. Anna Setton formte ihre Stimme und Musikalität in den Nächten von São Paulo, reiste fünf Jahre lang an der Seite der Legende Toquinho um die Welt, tauchte in die Welt des Jazz, des Bossa Nova und der Música Popular Brasileira ein und verbindet all das zu leichter, melodischer und einzigartiger Musik.
01.06.2025Rodrigo Leao auf Platz 4 der World Music Charts Europe
Mit seinem Album „O Rapaz da Montanha“ steigt Rodrigo Leao auf Platz 4 in die World Music Charts Europe des Monats Juni ein. Zweiunddreißig Jahre nach seinem Debüt präsentiert der außergewöhnliche Musiker und Komponist sein neues Album als Weiterentwicklung einer bemerkenswerten Karriere. Dabei hat der Portugiese nichts von seiner musikalischen Identität und lebendigen Neugier eingebüßt.
Lina & Marco MezquidaO FadoVÖ Datum: 26.09.2025Best-Nr: GMC115
Das Album „O Fado“ entstand aus der Verbindung zweier künstlerischer Sprachen, zweier musikalischer Welten und Individuen, die eine gemeinsame Ausdrucksform im Zeichen des Fado erschaffen wollten. Nach der gleichnamigen EP, die den Beginn dieser bemerkenswerten Zusammenarbeit markierte, präsentieren Lina und Marco Mezquida nun das komplette Album „O Fado”. Es ist eine tiefe Reise durch eine emotionale Geografie, in der Tradition und Innovation sich innig miteinander verbinden. Am Ende des Albums entsteht ein Ort, an dem sich der Fado in unterschiedlichen Farben, Worten und einem bewussten Innehalten neu findet. Mehr
Wildes HolzBlock PartyVÖ Datum: 26.09.2025Best-Nr: HR022
Blockflöte, Gitarre, Kontrabass – drei Holzinstrumente, ein Sound, der Grenzen sprengt. Block Party ist akustische Rebellion: voller Energie, Ironie und unbändiger Spielfreude. Wildes Holz lädt ein zum musikalischen Ausnahmezustand - schräg, mitreißend und absolut tanzbar. Holzrock at its finest! Die Tracks stecken voller origineller Ideen, frecher Stilbrüche und überraschender Wendungen. Jedes Stück zeugt von ungebremster Spiellust und einem Augenzwinkern, das selbst die melancholischen Momente leuchten lässt. Wenn Knight Rider Bhangra tanzt und Carmen Boogie will – dann ist Block Party. Wild, witzig, wundervoll anders. Mehr
Abi Wallenstein / Ludwig SeussBlues VibesVÖ Datum: 12.09.2025Best-Nr: AURON20251
„Blues Vibes“ ist tatsächlich das erste gemeinsame Album von Abi Wallenstein und Ludwig Seuss, obwohl die beiden Granden des Blues-Genre schon seit Jahren immer wieder zusammen auf der Bühne stehen. Neben zwei Tracks aus dem Studio kommt das Album als Live-Mitschnitt daher und überträgt so die Energie und den unwiderstehlichen Groove der Band direkt und ungefiltert. Unterstützt werden die beiden von den in der Szene nicht minder bekannten Manfred Mildenberger an den Drums und Tom Peschel am Bass. Mehr
Mojo AugustLove and other SubstancesVÖ Datum: 05.09.2025Best-Nr: INTR005MOAC
Wie aus den besten Zeiten des 2000er Indie-Rocks spiegeln sich die Lichter eines Brit-Clubs auf einem ausgefransten Glitter-Vorhang. Nur sind es nicht The Black Keys, Arctic Monkeys oder Stereophonics die sich auf dem Plattenteller des DJs drehen, sondern das Debut Album "Love and other Substances" von Mojo August. Die Wiener rocken wenn man es braucht und ziehen einen plötzlich in die endlose Melancholie des eigenen Ichs, dass sich wie eine Discokugel um sich selbst dreht. Mal kompakt und vorwärts mal die volle Größe eines Stadions ausspielend. Dann intim und so nah dass man sich wünschte für immer in ihren Songs zu leben. Mehr
Peter StampfelSong ShardsVÖ Datum: 19.09.2025Best-Nr: JR029
Peter Stampfel (Holy Modal Rounders, The Fugs) hat seit den 1960er Jahren großen Einfluss auf die ausgefallenere Seite der amerikanischen Folk-Musik und gilt als „einer der ersten Künstler an der die Schnittstelle zwischen Folk und Psychedelia“ (All Music). Der Rolling Stone beschreibt seine Musik als „exzentrisch und ambitioniert“ und die New York Times bezeichnet ihn als „die fröhliche Verkörperung des Folk-Helden des Americana“. Mehr
BandonegroTanuevoVÖ Datum: 19.09.2025Best-Nr: CLUB239
Bandonegro gilt als einer der faszinierendsten und bekanntesten Interpreten des Genres. "Tanuevo" präsentiert sowohl traditionellen argentinischen Tango als auch Tango Nuevo und kreiert eigene Kompositionen mit Elementen aus Jazz und klassischer Musik. Mit ihrer außergewöhnlichen Leidenschaft für Musik, gepaart mit frischen Klängen, der eigenen musikalischen Idee und nicht zuletzt dem ausgezeichneten Feingefühl für den Tango als Tanz erobern die Polen weltweit die Herzen ihrer Zuhörer und werden als eines der besten Tango-Ensemble der jungen Generation gelobt. Mehr
Ed Partyka's „Arrangements and Compositions for Jazz Orchestra” ist nicht nur Eds Vision von sich selbst im Jahr 2025, sondern auch eine Hommage an seinen wichtigsten Inspirator und Mentor Bob Brookmeyer. Die vier Kompositionen und Arrangements auf diesem Album zeichnen sich durch eine Vielzahl von erweiterten Ensemblepassagen aus, die von intimen Kammermusikmomenten bis zu dramatischen orchestralen Höhepunkten reichen, wobei jedes Mitglied des Orchesters eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Musik spielt. Die Präsentation ist würdevoll und wunderbar konzipiert. Mehr
Julian KytastySongs of Truth (Only Digital Promotion)VÖ Datum: 01.08.2025Best-Nr: SFW40605
Julian Kytasty gilt weltweit als Meister der Bandura. Dieses Zupfinstrument ist durch seine Verbindung mit der tiefen Tradition der Kobzari zu einem Symbol der Ukraine geworden. Auf „Songs of Truth” verleiht Kytasty dem jahrhundertealten Repertoire dieser blinden Barden durch gekonnt nacherzählte historische Epen, zeitlose philosophische Lieder, beißende Satire und fröhliche Tanzmelodien ausdrucksstarke Klarheit und Lebendigkeit. Mehr