03.02.2025Al Andaluz Project auf Platz 1 der TWMC
Zusammen mit dem Al Andaluz Project ist die marokkanische Sängerin Iman Kandoussi auf den erseten Platz der Transglobal World Music Charts im Februar gewählt worden. „The Songs of Iman Kandoussi“ ist die erste thematisch und sängerinnen-spezfische Zusammenstellung des Repertoirs dieser außergewöhnlichen Band, die sich auf das arabo-andalusische Repertoire konzentriert, bei denen die marokkanische Sängerin im Zentrum steht. Begleitet von Musikern aus Marokko, Spanien und Deutschland porträtiert das Album eine Botschaft des Friedens und des Miteinanders der Kulturen.
08.01.2025Galileo Music mit zwei Veröffentlichung auf den ersten Plätzen der LIMúR Charts
Die Iberian Roots Music Chart LIMúR feiert, würdigt, fördert und verbreitet die besten Aufnahmen des Jahres mit Wurzeln in der iberischen Musik. Das Gremium besteht aus renommierten Journalisten aus den iberischen Ländern und darüber hinaus. Den ersten Platz der Bestenliste des vierten Quartals belegt das Al Andaluz Project mit „The songs of Iman Kandoussi“. Begleitet von Musikern aus Marokko, Spanien und Deutschland porträtiert die Zusammenstellung die außergewöhnliche Sängerin Iman Kandoussi und Musik, die sich auf arabo-andalusischees Repertoire konzentriert. Auf dem zweiten Platz folgt das aktuelle Album „Port’Inglês“ von Carmen Souza. Ebenfalls in der Top 15 stehen aktuell Chicuelo & Marco Mezquida mit „Del alma“ und Melón Jiménez & Lara Wong mit ihrem kommendem Album „Confluencias“.
05.01.2025Al Andaluz Project in den aktuellen Transglobal World Music Charts
Mit dem Album „The songs of Iman Kandoussi“ ist das Al Andaluz Project direkt auf Platz 4 der ersten Ausgabe der TWMC im neuen Jahr eingestiegen. Die Musik ist die erste thematisch und sängerinnen-spezfische Zusammenstellung des Repertoirs einer außergewöhnlichen Gruppe, die sich auf arabo-andalusische Musik konzentriert, bei denen die marokkanische Sängerin Iman Kandoussi im Zentrum steht. Musik hat immer schon die Kraft und die Fähigkeit mit sich gebracht, verschiedene Kulturen und Menschen zusammenzubringen, um eine Botschaft des Friedens in die Welt zu bringen und es gab wohl kaum eine Zeit, in der eine solche Botschaft nicht dringend notwendig gewesen wäre.
06.12.2024Die Jahresausgabe der World Music Charts Europe 2024
Die Jury der World Music Charts Europe hat ihre Liste der besten Veröffentlichungen des Jahres 2024 bekanntgegeben. Aus dem Galileo Portfolio ergatterten gleich mehrere Alben eine Platzierung auf der Bestenliste. Allen voran die portugiesischen Sängerin LINA, die sich mit ihrem Album „Fado Camões“ den zweiten Platz sichern konnte. Ebenfalls in die illustre Auswahl hat es das Album „Gente“ von Nancy Vieira und das Atse Tewodros Project mit „Maqeda“ geschafft. Auch Carmen Souza ist mit ihrem neuen Album „Port’Inglês“ vertreten, ebenso wie das finnische Quartett Sväng mit seinem „Svängo Nuevo“. Und auch nordischer Folk wurde mit „Den Store Sommer“ von Helene Blum & Harald Haugaard in der Bestenliste ausgezeichnet. Die World Music Charts Europe versammelt renommierte Radiojournalisten aus ganz Europa, die ihren Hörern World Music in jeglicher Form präsentieren.
05.12.2024World Music Charts im Dezember
Mit ihrem aktuellen Album „Port’Inglês“ ist Carmen Souza weiterhin in den Transglobal World Music Charts und den World Music Charts Europe vertreten. Das erstmals auch auf Vinyl erschienene Album der Sängerin versammelt musikalische Erzählungen über die besondere Kultur der kapverdischen Inseln und ihrer Bewohner. Ebenso in der Bestenliste für den Dezember sind Jake Blount und Mali Obomsawin mit ihrem gemeinsamen Album „Symbiont“. Die spannende Kollaboration sucht einen neuen Ansatz im traditionellen Folk, stellt kritische Fragen zur menschlichen Zukunft und ist ein Dokument des „Black and Indigenous Futurism“.
02.12.2024Helene Blum und Harald Haugaard auf Nordic Christmas Tournee

Helene Blum & Harald Haugaard gehören zu den gefragtesten dänischen Namen des Modern Nordic Folk. Ihr Programm „Nordic Christmas” feiert mit authentischen und liebevoll ausgewählten Stu¨cken und Geschichten die besondere Atmosphäre des nordischen Winters. Im Dezember sind die beiden mit ihrer Band auch in Deutschland zu Gast. Mit großem Können erzählen die Musikerinnen und Musiker von den kleinen Momenten, und zwischen den Noten sieht das Publikum die Spuren im Schnee, hört die Kobolde kichern, Rentiere trappeln. Die Zeit scheint stillzustehen – bis der nächste Trommelwirbel anhebt, ein schwungvoller Tanz beginnt.

  • 03.12.24 Johs. Larsen Museet Kerteminde [dk]
  • 04.12.24 Helios Faaborg [dk]
  • 05.12.24 Sct. Clemens Kirke Rømø [dk]
  • 06.12.24 Sendesaal Bremen
  • 17.12.24 Gewandhaus zu Leipzig | Mendelssohn-Saal
  • 18.12.24 Schloss Landestrost Neustadt am Rübenberge
  • 19.12.24 Elbphilharmonie Hamburg | Kleiner Saal
  • 20.12.24 Lessingtheater Wolfenbüttel
  • 21.12.24 Stadttheater Minden
FriggDreamscapesVÖ Datum: 14.03.2025Best-Nr: MBA062
Frigg haben das Publikum auf der ganzen Welt mit ihrer Verschmelzung von nordischer Folkmusik und verschiedenen westlichen Folkstilen in ihren Bann gezogen - ein Sound, den die Weltmusikmedien in Anspielung auf die Bluegrass-Einflüsse der Band als „Nordgrass“ bezeichnet haben. Ihr fein abgestimmtes Zusammenspiel von Geigen, Streichinstrumenten und Kontrabass in Kombination mit ihrer unbändigen Live-Energie hat bei Zuhörern auf der ganzen Welt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Oft ist man erstaunt über die Fähigkeit der Band, von nordischen Polkas und amerikanischen Roots-Rhythmen zu Balkan-Beats, keltischen Nuancen und sogar klassischen Musikstilen zu springen - und das alles in einem einzigen Auftritt, als würden sich mehrere Bands die Bühne teilen! Mehr
The Seldom SceneRemains to Be SceneVÖ Datum: 14.03.2025Best-Nr: SFW40248
The Seldom Scene ist eine Institution des Bluegrass. Seit 1971 bildet die Formation die Quintessenz dieser Tradition und hat fast zwei Dutzend Alben veröffentlicht. „Remains to Be Scene“ bildet dabei keine Ausnahme und bietet mitreißende Interpretationen von Bluegrass-Standards sowie Stücken von The Kinks, Bob Dylan und Jim Croce. Es ist gleichzeitig das erste Album nach dem Tod des Gründungsmitglieds und wegweisenden Banjospielers Ben Eldridge, der in einem leidenschaftlichen Text auf dem Album zu hören ist. Hinter dem Titel verbirgt sich eine einfache Wahrheit: Nach mehr als fünfzig Jahren blicken The Seldom Scene immer noch nach vorne. Mehr
Martin MüllerTempo BrasileiroVÖ Datum: 28.03.2025Best-Nr: GMV138
He is a ‘solitaire’ among European guitarists. Guitarist Martin Müller is one of the few who has developed an acoustic guitar strung with nylon strings into his own form of expression in the context of jazz and improvisation. The SZ described him as an ‘institution for the Brazilian guitar in Germany’. His style is rooted in European guitar music, influenced by the guitar music of Brazil in dialogue with jazz. Tempo Brasileiro, that is BOSSA NOVA, BAIÃO, jazz ballads - in duo and trio - complemented by compositions by some Brazilian authors. The recordings were made over a period of 25 years and, if the tracks were still available, were remixed and all titles remastered in the renowned Pauler Acoustic Studio. Mehr
Tomi Salesvuo East Funk AttackRhythm Manifesto IVVÖ Datum: 14.03.2025Best-Nr: ECD2024232
East Funk Attack Formation aus Helsinki präsentiert mit „Rhythm Manifesto IV“ ihr viertes Album. Dabei gehen die Musiker ihren eingeschlagenen Weg unbeirrbar fort - Funk in Reinform, unterschiedlichste Gitarrensounds und Rhythmen überlagern sich, ohne jedoch den Platz für die Gesang und fesselnde Soli zu besetzen. Mit „Rhythm Manifesto IV“ beugt sich die Tomi Salesvuo East Funk Attack der Sehnsucht nach echten Instrumenten, modernen Akzenten und einer Dosis traditioneller Interpretation und Tiefe. Mit ihrem vierten Album trifft die Band genau in den Kern ihrer eigenen Stärken: emotionale Tiefe in ihren Geschichten und eine eigene musikalische Sprache. Dabei bleiben die Themen persönlich und stets leicht zugänglich für alle Hörer. Mehr
Kali TrioThe Playful AbstractVÖ Datum: 21.02.2025Best-Nr: RON043CD
Das neue Album von KALI Trio, The Playful Abstract , könnte der Soundtrack zur Luft sein, die wir atmen. Das wiederholte Anhören dieser ruhigen, sich ständig verändernden und manchmal transzendenten Platte ruft auch eine Assoziation mit dem japanischen Begriff Ukiyo hervor, der die "schwebende Welt" bedeutet. Ursprünglich wurde der Begriff mit dem Buddhismus in Verbindung gebracht, wo er auch die traurige oder vergängliche irdische Ebene bezeichnete, von der seine Anhänger Befreiung suchten. Ukiyo wurde dann zur Beschreibung des manchmal zwielichtigen städtischen Lebensstils und der Kultur des Japans der Edo-Zeit (1600-1867). Heutzutage wird Ukiyo als eine Geisteshaltung betrachtet, die das Leben im Augenblick betont, losgelöst von den Schwierigkeiten des Lebens. Mehr
Claude Diallo Situation präsentiert mit dem Special Guest Bruno Spoerri, dem 88-jährigen Begründer des Schweizer Jazz, im zwei inspirierende, nachdenklich stimmende und fröhliche Sets. Dot Time Records hat die Feier des Abends festgehalten und jetzt als Hommage an Richard Irniger präsentiert. Der Hausherr ist ein einzigartiger Gentleman, ein Advokat der Musiker, ein Beschützer der Melodie, der Harmonie und der Komposition. Mehr als 1500 Veranstaltungen haben die Wände der Villa gesehen, die darüber hinaus als Treffpunkt für Musiker aus den Bereichen Klassik, Jazz und Weltmusik dient. Mehr
Alberto RigoniNemesis CallVÖ Datum: 21.03.2025Best-Nr: ECD2024234
Der italienische Bassist, Komponist und Produzent Alberto Rigoni veröffentlicht mit „Nemesis Call“ sein vierzehntes Soloalbum. Bekannt für sein virtuoses Bassspiel und seinen genreübergreifenden Sound, liefert Rigoni ein progressives Metal-Album, das die Zuhörerinnen und Zuhörer mit seinen komplexen Kompositionen und herausragenden Gastauftritten zu fesseln vermag. Rigoni, ein international anerkannter Musiker mit über 15 Jahren Erfahrung, hat sich einen Ruf als einer der innovativsten Bassisten Italiens erworben. Nemesis Call präsentiert Rigonis charakteristische Mischung aus Progressive, Neoklassik und Metal auf 17 Tracks, die von einer beeindruckenden Besetzung begleitet werden. Mehr