08.01.2025Galileo Music mit zwei Veröffentlichung auf den ersten Plätzen der LIMúR Charts
Die Iberian Roots Music Chart LIMúR feiert, würdigt, fördert und verbreitet die besten Aufnahmen des Jahres mit Wurzeln in der iberischen Musik. Das Gremium besteht aus renommierten Journalisten aus den iberischen Ländern und darüber hinaus. Den ersten Platz der Bestenliste des vierten Quartals belegt das Al Andaluz Project mit „The songs of Iman Kandoussi“. Begleitet von Musikern aus Marokko, Spanien und Deutschland porträtiert die Zusammenstellung die außergewöhnliche Sängerin Iman Kandoussi und Musik, die sich auf arabo-andalusischees Repertoire konzentriert. Auf dem zweiten Platz folgt das aktuelle Album „Port’Inglês“ von Carmen Souza. Ebenfalls in der Top 15 stehen aktuell Chicuelo & Marco Mezquida mit „Del alma“ und Melón Jiménez & Lara Wong mit ihrem kommendem Album „Confluencias“.
05.01.2025Al Andaluz Project in den aktuellen Transglobal World Music Charts
Mit dem Album „The songs of Iman Kandoussi“ ist das Al Andaluz Project direkt auf Platz 4 der ersten Ausgabe der TWMC im neuen Jahr eingestiegen. Die Musik ist die erste thematisch und sängerinnen-spezfische Zusammenstellung des Repertoirs einer außergewöhnlichen Gruppe, die sich auf arabo-andalusische Musik konzentriert, bei denen die marokkanische Sängerin Iman Kandoussi im Zentrum steht. Musik hat immer schon die Kraft und die Fähigkeit mit sich gebracht, verschiedene Kulturen und Menschen zusammenzubringen, um eine Botschaft des Friedens in die Welt zu bringen und es gab wohl kaum eine Zeit, in der eine solche Botschaft nicht dringend notwendig gewesen wäre.
06.12.2024Die Jahresausgabe der World Music Charts Europe 2024
Die Jury der World Music Charts Europe hat ihre Liste der besten Veröffentlichungen des Jahres 2024 bekanntgegeben. Aus dem Galileo Portfolio ergatterten gleich mehrere Alben eine Platzierung auf der Bestenliste. Allen voran die portugiesischen Sängerin LINA, die sich mit ihrem Album „Fado Camões“ den zweiten Platz sichern konnte. Ebenfalls in die illustre Auswahl hat es das Album „Gente“ von Nancy Vieira und das Atse Tewodros Project mit „Maqeda“ geschafft. Auch Carmen Souza ist mit ihrem neuen Album „Port’Inglês“ vertreten, ebenso wie das finnische Quartett Sväng mit seinem „Svängo Nuevo“. Und auch nordischer Folk wurde mit „Den Store Sommer“ von Helene Blum & Harald Haugaard in der Bestenliste ausgezeichnet. Die World Music Charts Europe versammelt renommierte Radiojournalisten aus ganz Europa, die ihren Hörern World Music in jeglicher Form präsentieren.
05.12.2024World Music Charts im Dezember
Mit ihrem aktuellen Album „Port’Inglês“ ist Carmen Souza weiterhin in den Transglobal World Music Charts und den World Music Charts Europe vertreten. Das erstmals auch auf Vinyl erschienene Album der Sängerin versammelt musikalische Erzählungen über die besondere Kultur der kapverdischen Inseln und ihrer Bewohner. Ebenso in der Bestenliste für den Dezember sind Jake Blount und Mali Obomsawin mit ihrem gemeinsamen Album „Symbiont“. Die spannende Kollaboration sucht einen neuen Ansatz im traditionellen Folk, stellt kritische Fragen zur menschlichen Zukunft und ist ein Dokument des „Black and Indigenous Futurism“.
02.12.2024Helene Blum und Harald Haugaard auf Nordic Christmas Tournee

Helene Blum & Harald Haugaard gehören zu den gefragtesten dänischen Namen des Modern Nordic Folk. Ihr Programm „Nordic Christmas” feiert mit authentischen und liebevoll ausgewählten Stu¨cken und Geschichten die besondere Atmosphäre des nordischen Winters. Im Dezember sind die beiden mit ihrer Band auch in Deutschland zu Gast. Mit großem Können erzählen die Musikerinnen und Musiker von den kleinen Momenten, und zwischen den Noten sieht das Publikum die Spuren im Schnee, hört die Kobolde kichern, Rentiere trappeln. Die Zeit scheint stillzustehen – bis der nächste Trommelwirbel anhebt, ein schwungvoller Tanz beginnt.

  • 03.12.24 Johs. Larsen Museet Kerteminde [dk]
  • 04.12.24 Helios Faaborg [dk]
  • 05.12.24 Sct. Clemens Kirke Rømø [dk]
  • 06.12.24 Sendesaal Bremen
  • 17.12.24 Gewandhaus zu Leipzig | Mendelssohn-Saal
  • 18.12.24 Schloss Landestrost Neustadt am Rübenberge
  • 19.12.24 Elbphilharmonie Hamburg | Kleiner Saal
  • 20.12.24 Lessingtheater Wolfenbüttel
  • 21.12.24 Stadttheater Minden
01.11.2024Carmen Souza und Jaune Toujours in den aktuellen World Music Charts
Mit dem Album „Port’Inglês“ ist Camen Souza sowohl in den kürzlich veröffentlichten Charts der Transglobal World Music als auch der World Music Charts Europe zu finden. Die Komponistin, Sängerin und Instrumentalistin besingt unerzählte Geschichten der britischen Besatzung auf den Kapverden. Mit ihrer klaren und direkten Stimme vermittelt Carmen Souza ein unmittelbares Gefühl von Lebendigkeit zwischen Jazz und Worldmusic. Ebenso in beiden Ausgaben der World Music Charts ist das Album „Vertigo“ von Jaune Toujours vertreten. Mit der Energie einer Rockband, dem Flair einer Jazz-Combo, dem Abenteuergeist musikalischer Entdecker und dem Charisma von Straßenkünstlern liefert die belgische Formation poetische und pointierte Reflexionen über unsere Gesellschaft.
Maria JoãoAbundânciaVÖ Datum: 28.02.2025Best-Nr: GMC112
Pendelnd zwischen Lissabon und Maputo präsentiert das neue Album von Maria João eine originelle musikalische Vision, in deren Mittelpunkt ihre einzigartige und leidenschaftliche Stimme steht, die sich einmal mehr als unvergleichliche Ausdruckskraft erweist und zu tiefsten Emotionen fähig ist. Zusammen mit João Farinha und André Nascimento ist ein Album entstanden, das originelle Texte mit schwebenden und beschwörenden elektronischen Texturen verbindet. „Abundância“ lädt ein auf Reisen zwischen Portugal und Mosambik und schlägt dabei musikalische Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft, Jazz und Weltmusik, Rhythmus und Melodie. Mehr
Melón Jimenez / Lara WongConfluenciasVÖ Datum: 21.02.2025Best-Nr: GMV140
Die preisgekrönte Flötistin und Bansuri-Spielerin Lara Wong übersetzt gemeinsam mit dem Gitarristen Melón Jiménez den Flamenco in eine universelle musikalische Sprache. IIhre Musik bewegt sich mit Eleganz und emotionaler Kraft durch verschiedenste Klänge, wobei das Duo die Seele des Flamenco mit der harmonischen Brillanz des Jazz und den rhythmischen Improvisationen der indischen Musik verschmilzt. Mit ihrem neuen Album „Confluencias“ wagen sich die beiden in das Reich der elektronischen Musik vor und verbinden dabei folkloristische Instrumente mit elektronischen Klängen und Vertrautes mit Unbekanntem. Mehr
MöbelkrögerSender EmpfängerVÖ Datum: 14.02.2025Best-Nr: INTR003MOKC
„Sender Empfänger“ ist der Name des Solo-Albums von Michael Kröger a.k.a möbelkröger (Goya Royal, Phil Vetter Band, The Ruby Sea, Butterside Down), das bis auf die Backing Vocals in „Receiver“ (Alicia Wolff) komplett in Eigenregie eingespielt wurde. Die meisten Sounds wurden mit E-Gitarre erzeugt, vieles davon verfremdet, dekonstruiert und wieder zusammengesetzt, rückwärts oder im Freeze-Modus abgespielt. möbelkröger erschließt sich Inspirationen, eignet sie sich an, macht sie zu etwas eigenem. Dieses Album ist eloquent, auch wenn der Gesang die Szenen lediglich in kurzen, verdichteten Texten skizziert. Lichtkegel sondieren die Szenerie, die als anhaltende Töne durch das Klanggeschehen ziehen, derweil Kröger die Geschichten wie in einem auditiven film noir nur allzu gerne jenseits der Lichter erzählt. Mehr
Bockius Blaser Günther BovetRêverieVÖ Datum: 21.02.2025Best-Nr: TCB38402
Das Quartett aus zwei Schweizern und zwei Deutschen führt uns das Urprinzip der genuinen Schöpfung vor Augen. Es wird etwas initiiert, das bereits existiert, ohne sich unserer Wahrnehmung offenbart zu haben. Es bedarf eben jener Musiker, um dem Gesetz der Hörbarmachung genau dieser Musik alternativlos zu folgen. Posaunisten Samuel Blaser, des Pianisten Tilman Günther, des Bassisten Peter Bockius und des Schlagzeugers Lucien Bovet haben individuell das Zeug, Revolutionen auszulösen und Berge zu versetzen, aber darum geht es hier nicht. Die Uneigennützigkeit des gemeinsamen Spiels legt Perspektiven und Horizonte frei, die so noch nie gesehen oder gehört wurden. Mehr
FriggDreamscapesVÖ Datum: 21.02.2025Best-Nr: MBA062
Frigg haben das Publikum auf der ganzen Welt mit ihrer Verschmelzung von nordischer Folkmusik und verschiedenen westlichen Folkstilen in ihren Bann gezogen - ein Sound, den die Weltmusikmedien in Anspielung auf die Bluegrass-Einflüsse der Band als „Nordgrass“ bezeichnet haben. Ihr fein abgestimmtes Zusammenspiel von Geigen, Streichinstrumenten und Kontrabass in Kombination mit ihrer unbändigen Live-Energie hat bei Zuhörern auf der ganzen Welt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Oft ist man erstaunt über die Fähigkeit der Band, von nordischen Polkas und amerikanischen Roots-Rhythmen zu Balkan-Beats, keltischen Nuancen und sogar klassischen Musikstilen zu springen - und das alles in einem einzigen Auftritt, als würden sich mehrere Bands die Bühne teilen! Mehr
TranceBreak Out (Remaster 2024)VÖ Datum: 07.02.2025Best-Nr: RPR2401
Break Out wurde im Dezember 1981 aufgenommen und am 5. Mai 1982 veröffentlicht. Vor allem der 8-minütige Song „Loser“ wurde ein Hit und brachte der Band den internationalen Durchbruch. Hinter Scorpions und Accept war Trance damit die dritte Kraft im deutschen Heavy Metal Universum. Von Break Out und dem Nachfolgealbum Power Infusion wurden insgesamt 150.000 Einheiten verkauft und in der Folge spielte die Band bis zu 150 Konzerte pro Jahr. Die nun vorliegende Ausgabe wurde von Andreas „Neudi“ Neuderht, der als Schlagzeuger seit 2016 fest zu Trance gehört, neu gemastert, was dem Sound dieses Klassikers noch mehr Transparenz und Power verschafft. Die neue Edition im DigiSleeve Format enthält im Gegensatz zur zuvor erhältlichen CD Ausgabe auch die beiden Single „Tracks A Hard Way to Go“ und „Haze in the Twilight“. Mehr