Ed PartykaArrangem ents and compositions for Jazz Orchestra
Best-Nr:TCB38602
Barcode:0725095387026
VÖ Datum:26.09.2025
Label:TCB Music
Labelcode:99999
Stil:Jazz/Big Band
Ed Partyka's „A Program of Arrangements and Compositions for Jazz Orchestra” ist nicht nur Eds Vision von sich selbst im Jahr 2025, sondern auch eine Hommage an seinen wichtigsten Inspirator und Mentor Bob Brookmeyer. Eds Wunsch, Komponist für große Jazzensembles zu werden, wurde durch die Begegnung mit Bob im Jahr 1991 möglich. Ed studierte und arbeitete bis zu dessen Tod im Jahr 2011 mit seinem Mentor Bob , der ihm das Konzept „Finde deine Leute“ vermittelte. Das bedeutet, Musiker zu finden, für die man schreiben möchte und die auch die eigene Musik spielen wollen. Die vier Kompositionen und Arrangements auf diesem Album zeichnen sich durch eine Vielzahl von erweiterten Ensemblepassagen aus, die von intimen Kammermusikmomenten bis zu dramatischen orchestralen Höhepunkten reichen, wobei jedes Mitglied des Orchesters eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Musik spielt. Die Präsentation ist würdevoll und wunderbar konzipiert.

Edward A. Partyka

Ed Partyka ist Arrangeur, Komponist, Dirigent und Pädagoge mit Schwerpunkt auf Musik für große Jazzensembles. Er stammt ursprünglich aus Chicago, Illinois, und hat einen BA-Abschluss der Northern Illinois University. 1990 zog er nach Deutschland, wo er an der Musikhochschule in Köln ein Diplom in Jazzposaune erwarb. Von 1993 bis 1995 war er Mitglied des G.E.M.A. Jazz Composers Workshop unter der Leitung von Bob Brookmeyer und Bill Dobbins.

Als Bassposaunist und Tubaspieler tourte Ed mit dem Bob Brookmeyer New Art Orchestra, dem Vienna Art Orchestra, Carla Bley, der WDR Big Band, der NDR Big Band, Mnozil Brass, Gansch & Roses, Roman Schwaller Nonet und vielen anderen.

Als Studiomusiker ist Ed Partyka auf über 60 Alben zu hören, darunter 14 unter seinem eigenen Namen.

Derzeit leitet er das Ed Partyka Jazz Orchestra, ist musikalischer Leiter des Zurich Jazz Orchestra und dirigiert außerdem das Landesjugendjazzorchester Hessen. Von 2019 bis 2025 war er Chefdirigent und künstlerischer Leiter des UMO Helsinki Jazz Orchestra und gastierte als Dirigent bei der Danish Radio Big Band, der HR Big Band, der NDR Big Band, der SWR Big Band, dem Helsinki Philharmonic Orchestra, dem Swiss Jazz Orchestra, dem Jazz Orchestra of the Concertgebouw, Tonhalle Orchestra Zurich, der RIAS Big Band, der RTV Big Band Slovenia, der Latvian Radio Big Band, dem Deutschen Nationalen Jugendjazzorchester (BuJazzO) und vielen anderen.

Ed Partyka ist Professor für Jazztheorie und Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst (KUG) in Graz, Österreich, wo er von 2007 bis 2020 Leiter der Jazzabteilung war. Außerdem unterrichtet er Komposition an der Hochschule Luzern (HSLU) in der Schweiz und ist Geschäftsführer der International Association of Schools of Jazz (IASJ).

  • 1DO AS I SAY... (NOT AS I DO)11:00
  • 2KLACTOVEEDSEDSTENE09:23
  • 3DIENDA12:06
  • 4GGS LAST DANCE13:52
Konzerte
12.09.2025Berlin
13.09.2025Berlin
Cover Download
Download Infosheet
Musiker
  • Benny Brown: trumpet & flugelhorn
  • Christian Mehler: trumpet & flugelhorn
  • Felix Meyer: lead trumpet & flugelhorn
  • Florian Leuschner: baritone saxophone, bass saxophone, bass clarinet & contrabass clarinet
  • Florian Trübsbach: alto saxophone, soprano saxophone, clarinet & flute
  • Hendrik Soll: piano
  • Linus Bernoulli: French horn
  • Lukas Wyss: trombone
  • Malte Schiller: tenor saxophone, soprano saxophone, clarinet & flute
  • Nils Fischer: baritone saxophone, clarinet & bass clarinet
  • Oliver Leicht: alto saxophone, soprano saxophone, clarinet, alto clarinet & flute
  • Reinhold Schmölzer: drums
  • Reza Askari: bass
  • Robert Hedemann: bass trombone Jan Schreiner: tuba
  • Simon Harrer: trombone
  • Suzan Veneman: trumpet & flugelhorn
  • Tobias Weidinger: trumpet & flugelhorn
C2025 TCB MusicP2025 TCB Music