03.09.2025Tania Saleh in den World Music Charts Europe
Mit ihrem Album „Fragile“ ist Tania Saleh direkt auf den zweiten Platz der World Music Charts Europe eingestiegen. Die libanesische Sängerin macht sich darin auf dies Suche nach Heimat und Zuflucht in schwierigen Zeiten. In feinfühligen Arrangements und eleganter Musikalität entführt das Album in eine Tiefe aus Erinnerungen, Sehnsüchten und Hoffnung.
04.08.2025PdSK Nominierungen für die Bestenliste 3/2025
Zwei aktuelle Veröffentlichungen stehen auf der aktuellen Longlist der Jury des Preis der deutschen Schallplattenkritik. In der Kategorie Weltmusik wurder Rodrigo Leão mit „O Rapaz da Montanha“ nominiert. Zweiunddreißig Jahre nach seinem Debüt präsentiert der Portugiese sein neues Album als Weiterentwicklung einer bemerkenswerten Karriere, dabei hat Rodrigo Leão nichts von seiner musikalischen Identität und lebendigen Neugier eingebüßt. In der Kategorie Traditionelle ethnische Musik macht sich Danças Ocultas mit „Inspirar“ berechtigte Hoffnung um eine Auszeichnung. Das neue Album des portugiesischen Akkordeon-Quartetts zeichnet wunderschöne und einzigartige Klanggemälde voller unerwarteter Wendungen und edler Melancholie, deren Kraft man sich nur schwer entziehen kann.
01.08.2025Mara Aranda in den Transglobal World Music Charts
Auch in der aktuellen Ausgabe der monatlichen Transglobal World Music Chart findet sich das aktuelle Album „Sefarad en el Corazón de Bulgaria“ von Mara Aranda. Die vierte Ausgabe des ehrgeizigen Projekts „Geographies of the Diaspora” hat sich zum Ziel gemacht die Präsenz der sephardischen Musiktradition an den verschiedenen Ufern des Mittelmeers aufzuspüren und einem breiteren Publikum bekannt zu machen.
03.07.2025Danças Ocultas in den World Music Charts Europe
Mit ihrem neuen Album „Inspirar“ hat es das portugiesische Akkordeonquartett in die aktuelle Ausgabe der World Music Charts Europe geschafft. Nach drei Alben, die man sinnbildlich unter dem Begriff „Ausatmen“ versammeln kann, vollzieht die Band eine respiratorische Kehrtwende mit dem Titel „Inspirar“, das sowohl das Einatmen, wie die Aufnahme von Einflüssen und Inspirationen übersetzt werden kann. Dabei zeichnen die Musiker wunderschöne und einzigartige Klanggemälde voller unerwarteter Wendungen und edler Melancholie, deren Kraft man sich nur schwer entziehen kann.
01.07.2025Wir sind umgezogen

Nach 19 Jahren in Fürstenfeldbruck (bei München), sind wir mit unserem Büro und Lager nun ein Stückchen näher Richtung München gezogen, und haben uns in Puchheim (bei München) niedergelassen. Unsere neue Adresse und Telefonnummer lautet nun wie folgt

Galileo Music Communication GmbH
Gutenbergstr. 9
82178 Puchheim
Deutschland
Tel: +49 (89) 8000 1000

Anlässlich des hundertsten Geburtstags des renommierten portugiesischen Komponisten Carlos Paredes würdigen die Gitarristen José Peixoto und Nuno Cintrão das unsterbliche Vermächtnis seiner Musik mit einem gemeinsamen Album. Ausgehend von ihrer Arbeit als Duo Combinatorium, mit dem sie das Album „Fragmentos Imaginarios” (2023) veröffentlichten, erforschen die Musiker nun das Klanguniversum des Meisters der portugiesischen Gitarre. Dabei lassen sie sich selbst großen Freiraum für Kreativität und zahlreiche Einflüsse verschiedenster Genres. Mehr
Leon HattoriHorizonsVÖ Datum: 17.10.2025Best-Nr: OW10
Mit Horizons verbindet der deutsch japanische Pianist Leon Hattori zahlreiche musikalischen Einflüsse. Im Zusammenspiel mit Eliott Knuets sowie seinen langjährigen musikalischen Begleitern Nico Klöffer (Bass) und Simon Bräumer (Schlagzeug) entfaltet sich eine gemeinsame musikalische Sprache, in der individuelle Stimmen zu einem größeren Ganzen finden. Gemeinsam brechen die Musiker zu neuen Horizonten auf: dorthin, wo Vertrautes und Fremdes aufeinandertreffen und Musik einen Raum der Begegnung schafft, der Grenzen überwindet und neue Perspektiven eröffnet. Mehr
Luigi CinqueKromosoma marisVÖ Datum: 17.10.2025Best-Nr: PHCRS01
Luigi Cinque gilt als Urgestein der europäischen Weltmusik und darüber hinaus als Schlüsselfigur des zeitgenössischen und avantgardistischen Jazz. Sein neues Album ist eine persönliche Klangreise, die sich mit cineastischer Eleganz und einer Mischung aus komponierten Stücken und traditioneller Improvisation durch Raum und Zeit bewegt. „Kromosoma Maris“ ist ein vielseitiges Werk eines Multi-Instrumentalisten (Gesang, Sopransaxophon, Bassklarinette, Klavier, Elektronik). Es ist voller außergewöhnlicher Charaktere und Stimmen, die von einer betörenden Vergangenheit zeugen. Mehr
David PastorThe Abraxas Sessions, Vol. 4VÖ Datum: 24.10.2025Best-Nr: DT9503
Dies ist der vierte Band mit Aufnahmen aus dem historischen Abraxas Theater in Augsburg. Die Aufführung fängt die Tiefe und Kreativität des preisgekrönten spanischen Trompetenvirtuosen David Pastor eindrucksvoll ein. Unterstützt von ebenfalls versierten Instrumentalisten, sorgte David mit seiner einfallsreichen Hommage an Dizzy Gillespie für einen mitreißenden und unvergesslichen Abend. Mehr
Peter StampfelSong ShardsVÖ Datum: 17.10.2025Best-Nr: JR029
Peter Stampfel (Holy Modal Rounders, The Fugs) hat seit den 1960er Jahren großen Einfluss auf die ausgefallenere Seite der amerikanischen Folk-Musik und gilt als „einer der ersten Künstler an der die Schnittstelle zwischen Folk und Psychedelia“ (All Music). Der Rolling Stone beschreibt seine Musik als „exzentrisch und ambitioniert“ und die New York Times bezeichnet ihn als „die fröhliche Verkörperung des Folk-Helden des Americana“. Mehr
Ironie und Listparallel monologisierungVÖ Datum: 26.09.2025Best-Nr: ITR006IULV
Das heterarchisch strukturierte Klangkörperkombinat ›Ironie & List‹, dessen Kern aus Kilian Kemmer und Erik Weingarten gebildet wird, entwirft ein musikalisches Traktat in Gestalt eines eklektischen Versuchsaufbaus. „Ironie und List“ verweigert sich der Illusion harmonischer Einheit und artikuliert stattdessen eine Ästhetik radikaler Autonomie. Das neue Album auf Vinyl steht für ein künstlerisches Konzept, das Disharmonie und Widerspruch nicht als Defizit, sonder als Voraussetzung echter Kreativität begreift. Klanglich wechselt die Formation zwischen Postrock, Ambient, Elektronik und Jazz. Mehr
Martina SchwarzmannMacht was sie will (2 CD)VÖ Datum: 26.09.2025Best-Nr: EB641
Vielleicht spielt sie was Neues, vielleicht aber auch ein paar Klassiker, die so alt sind, dass sich keiner mehr dran erinnern kann… Ist das wahr? Wer weiß? Gut und zeitlos sind nur zwei „Wiewörter“, die man in einem Aufsatz über sie benutzen könnte. Manchmal wenn Martina Schwarzmann unleidig wird, dann schicken die Kinder sie raus zum Spielen. Das macht sie dann, sie spielt für Euch! Aus Liebe mit Leidenschaft, um die Freude, den Frieden und den Eierkuchen in Euer Leben zu bringen. Sie spielt für alle und es geht um Alles! Mehr