Diese außergewöhnliche Aufnahme ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Debütalbums aus dem Jahr 2021 und Fortsetzung der letzten Studioaufnahmen des verstorbenen japanischen Pianisten Masabumi Kikuchi. Die sieben Titel stammen aus denselben Sessions im Klavierhaus in New York aus dem Dezember 2013. Sie präsentiert die vielleicht intimsten und aufschlussreichsten Darbietungen einer bemerkenswerter Karriere.
Aufgenommen nur zwei Jahre vor seinem Tod im Jahr 2015 zeigt die Session Kikuchi von einer kontemplativen und ausdrucksstarken Seite. Sie verkörpert das, was er als seine Fähigkeit bezeichnete, sich „zurückzulehnen” und seine eigene Musikalität durch „hart erarbeitete, kritische Distanz” auszudrücken. Das Album enthält unverwechselbare Interpretationen beliebter Standards sowie ausladende Improvisationen, die seine einzigartige Fähigkeit zur Abstraktion und poetischer Schönheit demonstrieren.
Die sieben Titel der Vol. II umfassen mehr als 43 Minuten Musik, darunter Kikuchis transformative Interpretationen von „Manhã de Carnaval“, „Alone Together“, „I Loves You Porgy“ und „My Ship“ – Songs, die eng mit seinen prägenden Jahren als Musikstudent in Tokio in den späten 1950er-Jahren verbunden sind. Dazwischen sind drei seiner charakteristischen Improvisationen eingeflochten, die der Kritiker Ben Ratliff in seinen Liner Notes als „"instant ballads from another planet“ beschreibt. Sie demonstrieren Kikuchis bemerkenswerte Fähigkeit, Musik zu schaffen, die „nicht auf musikalische Auflösungen zusteuert, sondern nach außen drängt“.
Produziert von Sun Chung, aufgenommen von Rick Kwan und gemastert von Alex Bonney, steht die Aufnahme beispielhaft für das Engagement von Red Hook Records für modernste Klangqualität. Jede Nuance von Kikuchis Spiel wird mit atemberaubender Detailtreue eingefangen – von seiner feinfühligen Pedaltechnik bis zu seiner Beherrschung der Obertöne an den Rändern. Dadurch entsteht, wie Ratliff es beschreibt, ein „schwebender Klang und Harmonie“.
Während seiner gesamten Karriere widersetzte sich Kikuchi konsequent der konventionellen Jazzlogik und den gängigen Konventionen, ohne dabei „anzukämpfen oder zu provozieren“. Diese letzten Studioaufnahmen stellen den Höhepunkt seiner künstlerischen Philosophie dar. Sie präsentieren Melodien von erhabener Klarheit und Eleganz, während sie gleichzeitig eine suchende Qualität bewahren, als würde jede Note neu entdeckt. Seine Improvisationen sind weitreichende Erkundungen, die Kikuchis bemerkenswerte Fähigkeit offenbaren, tiefgründige Bedeutung in musikalischer Abstraktion zu finden. Gleichzeitig demonstrieren sie seine meisterhafte Beherrschung der Dynamik – vom zarten Flüstern bis hin zu kraftvollen Ausbrüchen.
„Mir fehlt es an Technik“, sagte er einmal der New York Times. Doch wie diese Aufnahmen zeigen, besitzt Kikuchi etwas weitaus Wertvolleres: seine eigene musikalische Sprache. Sein höchst eigenwilliger Ansatz, der sich durch lange Pausen und einen sowohl zarten als auch aggressiven Anschlag auszeichnet.
Kikuchi wurde 1939 in Tokio geboren. Seine musikalische Reise führte ihn von frühen Bossa-Nova-Aufnahmen mit Sadao Watanabe über Kooperationen mit Gil Evans, Elvin Jones, Joe Henderson und Paul Motian. In seinen späteren Jahren zog er sich in eine eher private Musikwelt zurück und nahm in seinem Loft in Chelsea zahlreiche Alben auf – nach eigener Zählung mehr als 50 Soloalben –, die jedoch nur selten kommerziell veröffentlicht wurden.
Diese Musik bietet den Zuhörer:innen etwas Transzendentales – eine Verbindung zu den Tiefen menschlicher Kreativität und künstlerischer Leistung. Diese Darbietungen verkörpern Kikuchis Überzeugung, dass seine Hände „mit seiner Seele verbunden“ waren und Musik schufen, die Ehrfurcht vor dem weckt, wozu menschliche Kunstfertigkeit fähig ist.
„Hanamichi – The Final Studio Recording Vol. II” stellt den Höhepunkt seiner musikalischen Reise dar und beweist, dass er sich als Künstler nie aufgehört hat, sich weiterzuentwickeln. Das Album lädt die Zuhörer:innen zu einer intimen musikalischen Reise ein, die Momente tiefgründigen Ausdrucks und eine tiefe Verbindung zu den grenzenlosen Möglichkeiten kreativer Musik verspricht.
Aktuell gibt es auf manchen Computern Probleme, die zip files zu entpacken. Wir empfehlen die Verwendung von 7-Zip oder den einzelnen Download der Songs Alle Tracks als MP3 downloaden
Alle Tracks als WAV downloaden
Tracks auswählen Ausgewählte Tracks als MP3 downloaden
Ausgewählte Tracks als WAV downloaden
PressefotosBitte auf die Vorschau der Fotos klicken, um ein Foto anzusehen. In der dann geöffneten Ansicht ist ein Link zum Download einer druckfähigen Version zu finden.