„Blues Vibes“ ist tatsächlich das erste gemeinsame Album von Abi Wallenstein und Ludwig Seuss, obwohl die beiden Granden des Blues-Genre schon seit Jahren immer wieder zusammen auf der Bühne stehen. Neben zwei Tracks aus dem Studio kommt das Album als Live-Mitschnitte daher und überträgt so die Energie und den unwiderstehlichen Groove der Band direkt und ungefiltert. Unterstützt werden die beiden von den in der Szene nicht minder bekannten Manfred Mildenberger an den Drums und Tom Peschel am Bass.
Abi Wallenstein
Der "Vater der Hamburger Bluesszene", mit den Jahren zu kulthaft anmutender Berühmtheit gelangt, zählt zu den herausragenden Bluesgrößen in Europa. Das verdankt Abi seiner nunmehr über 50-jährigen Bühnenarbeit, mit durchschnittlich 120 Konzerten im Jahr, seinem einzigartigen Gitarrenspiel: Der Kombination von gleichzeitigen Bass-, Rhythmus- und Riff-Elementen, seiner achtsaitigen Gitarre, seiner rauen Stimme und nicht zuletzt seiner souveränen Bühnenpräsenz. Die Menschen lieben den hageren Grauhaarigen mit dem jungenhaften Lachen und der warmen Ausstrahlung. Seine scheinbar einfache Spielweise, die von rhythmischen Bassläufen und gleichzeitig gespielten Akkorden und Melodie-Linien geprägt ist, fasziniert Musikliebhaber über Genre-Grenzen hinweg. Dazu diese Stimme, authentisch und überzeugend wie er selbst.
Ludwig Seuss
Mit mittlerweile 13 CDs im Gepäck und unzähligen Konzerten ist Ludwig Seuss in den letzten Jahren zu einer der interessantesten und begehrtesten deutschen Blues und Zydeco Interpreten gewachsen. Als Blues- und Boogiepianist unter anderem bei der Spider Murphy Gang, als einer der versiertesten Organisten der Republik und als einer der besten Zydeco-Akkordeonisten und -Komponisten östlich des Mississippis - der Münchner LUDWIG SEUSS spielt schon lange in der ersten Groove-Liga. SEUSS ist seit jeher ein Teamplayer und musicians musician, dem der Bandgedanke wichtiger ist, als selbst im Mittelpunkt zu stehen. LUDWIG SEUSS vermischt klassischen Piano-Boogie mit Jump-Blues und Louisiana-R&R. Seit er auch noch den Zydeco aus New Orleans importiert hat und seine Mitmusiker hinter ihm toben wie im tiefsten Sumpf Louisianas, ist der extrem tanzbare Sound nicht mehr aufzuhalten.
Aktuell gibt es auf manchen Computern Probleme, die zip files zu entpacken. Wir empfehlen die Verwendung von 7-Zip oder den einzelnen Download der Songs Alle Tracks als MP3 downloaden
Alle Tracks als WAV downloaden
Tracks auswählen Ausgewählte Tracks als MP3 downloaden
Ausgewählte Tracks als WAV downloaden