Mara ArandaSefarad - In the heart of Greece
Best-Nr:BUREO0221
Barcode:8321112022134
VÖ Datum:21.07.2023
Label:Bureo
Labelcode:99999
Stil:World Music/Sephardische Musik

„Sefarad - In the heart of Greece” ist das dritte Album der fünfteiligen Serie, mit der Mara Aranda die Sephardische Kultur sowohl auf iberischem Boden als auch in den verschiedenen Regionen der Diaspora wiederentdeckt. Die beiden vorangegangenen Werke wurden von der Transglobal World Music Chart als „Bestes europäisches Album des Jahres“ ausgezeichnet.

Griechenland, eine Verbindung aus allen Himmelsrichtungen des Mittelmeers, einst von den römischen und osmanischen Reichen beherrscht, hat bis ins 19. Jahrhundert nichts von der Pracht und Faszination seiner Vergangenheit verloren und war Inspiration und Ausgangspunkt für die gesamte Kultur des Abendlandes. Jede fremde Kultur auf griechischem Boden hat ihre ganz besonderen Spuren hinterlassen, ihren unnachahmlichen Duft, und aus dieser einzigartigen Melange wurde die Essenz für die Songs dieses Albums destilliert. Dabei stehen Düfte Sinnbildlich für das Album, sind wir mit ihnen doch in der Lage mit unseren Sinnen, Erinnerungen und Emotionen zu kommunizieren. „Sefarad - In the heart of Greece” zehrt von solchen Erinnerungen an Erlebnisse, die wir Hörer nicht selbst erlebt haben, die uns aber dennoch tagtäglich inspirieren. Dabei legt Mara Aranda immer auch ein besonderes Augenmerk auf die Frauen in der Geschichte, die mit ihren Liedern die Traditionen von Generation zu Generation weitergaben. Diese Lieder sind es, welche die Vertriebenen stets begleitet haben und nun zu ihrem Ursprung zurückkehren. Beeinflusst und bereichert kehren sie an den Ort zurück, an dem die Sepharden Zuflucht gefunden: Sefarad, die Iberische Halbinsel.

Mara Aranda

Nach mehr als drei Jahrzenten Auseinandersetzung mit historischem Material, hat sich Mara Aranda ihren Namen als versierteste Interpretin des Genres und des sephardischen Erbes gemacht. Für ihre Recherchen bereiste sie Thessaloniki (Griechenland), Istanbul (Türkei) und Jerusalem (Israel), um sich mit dem historischen und kulturellen Kontext der Musik auseinanderzusetzen. Derzeit ist sie Leiterin des Internationalen Zentrums für mittelalterliche Musik, in dem alle kulturellen Traditionen, die in dieser Epoche ihren Ausdruck gefunden haben, zusammenkommen.
  • 1Primavera en Selanika04:09
    Musik: TraditionalText: TraditionalISRC: ESA09-22-95653
  • 2La dama i el pastor05:00
    Musik: TraditionalText: TraditionalISRC: ESA09-22-95654
  • 3Lavava la blanka ninya07:24
    Musik: TraditionalText: TraditionalISRC: ESA09-22-95655
  • 4Aman tiene karas03:59
    Musik: TraditionalText: TraditionalISRC: ESA09-22-95656
  • 5Aide, Djako!04:27
    Musik: TraditionalText: TraditionalISRC: ESA09-22-95657
  • 6A la una nasi yo04:39
    Musik: TraditionalText: TraditionalISRC: ESA09-22-95658
  • 7El karnesero merakli05:09
    Musik: TraditionalText: TraditionalISRC: ESA09-22-95659
  • 8Ah Bunu, Bunu!04:22
    Musik: TraditionalText: TraditionalISRC: ESA09-22-95660
  • 9Tres ijas tiene el buen rei09:25
    Musik: TraditionalText: TraditionalISRC: ESA09-22-95661
  • 10Deke nase el chikitiko04:26
    Musik: TraditionalText: TraditionalISRC: ESA09-22-95662

Aktuell gibt es auf manchen Computern Probleme, die zip files zu entpacken. Wir empfehlen die Verwendung von 7-Zip oder den einzelnen Download der Songs
Alle Tracks als MP3 downloaden
Tracks auswählen
Ausgewählte Tracks als MP3 downloaden
Cover Download
Download Infosheet
Booklet
Musiker
  • Nikos Tzannis-Ginerup: lyre
  • Aranda, Mara: vocals
  • Carlos Ramírez: Laouto, Cretan lyre, Soprano lyre, barbed tanbur, yayli tanbur, baglama, cura saz & divan saz
  • Fernando Depiaggi: doka nay, persian duff, tambourine, tabal, turkish darbuka, cymbals, grater, hooves, bottle, frying pan, choirs, clappers, mazhar, doholla, riqq, ta´arilla, bendir and kawalas
  • Houssam Hamoumi: ney and kawala
  • Martínez, Jota: hurdy gurdy
  • Nuno Silva: oud, persian persa, dulcimer
  • Omran Adrah: kanoun and psaltery
  • Rafa Gisbert ‘Cato’: Valencian clarinet
  • Salma Vives: cello
Aufnahmeland: SpanienC2023 BureoP2023 Bureo