Noga Ritter ist eine in London lebende Singer-Songwriterin, Bandleaderin und Workshop-Leiterin, deren Musik hebräischen Jazz mit globalen Grooves verbindet. In ihren Liedern, die sie sowohl auf Hebräisch als auch auf Englisch singt, verwebt sie intime und persönliche Geschichten zu einer fesselnden Erzählung über soziale und globale Themen. Ihre Darbietungen, ob in reduzierter Form oder mit kompletter Band, sind leidenschaftlich und energiegeladen, ziehen das Publikum in ihren Bann und lassen es unweigerlich zum Rhythmus ihrer Musik bewegen.
Seit dem Start ihres Soloprojekts Ende 2018 ist Ritter in ganz Großbritannien aufgetreten, unter anderem bei einer ausverkauften Show auf dem EFG London Jazz Festival Ende 2022. Sie war außerdem kürzlich in einer BBC Morgensendung zu sehen, um ihr Debüt-Soloalbum "Ima" vorzustellen, das Ende Mai über Galileo Music veröffentlicht wird. Unterstützt vom Arts Council England und Help Musicians UK, sind auf dem Album mehr als ein Dutzend hervorragender Musiker zu hören, darunter der preisgekrönte Seckou Keita an der Kora (westafrikanische Harfe), Byron Wallen an der Trompete und Tony Kofi am Saxophon. Es wurde von Ritter zusammen mit dem gefeierten Komponisten, Bandleader und Bassisten Liran Donin produziert.
Auf Ima" bringt Ritter die hebräische Sprache in ihren ursprünglichen nomadischen Kontext und spürt Einflüssen aus ihrer Erziehung, ihren Reisen und Begegnungen nach. Aufsteigende Trompetensoli über Gnawa-Grooves, jüdische Melodien, die von senegalesischen Sabar-Trommeln begleitet werden, und glückselige Kora-Improvisationen neben subtilen israelischen Jazz-Pianos sind nur einige der Farbtupfer, mit denen sie ihre musikalischen Geschichten auf diesem bemerkenswerten Album malt.
"Dieses Album ist das, was mir in meiner Musik bisher am nächsten gekommen ist", gesteht Ritter. "Ich habe in den Wurzeln meiner Seele gegraben, meinen Vorfahren zugehört und bin der Linie der starken, kreativen und inspirierenden Frauen in meinem Leben gefolgt. Es zelebriert meine Kollaborationen und Begegnungen mit Künstlern aus vielen verschiedenen Bereichen, die mich berührt haben und Teil meiner musikalischen Geschichte geworden sind. Mit meiner Musik bringe ich Menschen zusammen, live und im Studio, um jedermanns Geschichte, Rhythmus und Fluss in diesem Tanz, den wir Leben nennen, zu feiern."
Der Titelsong wurde kürzlich als erste Single des Albums veröffentlicht. Er bedeutet "Mutter" auf Hebräisch und feiert die Frauen und insbesondere die Mütter als Schöpferinnen des Lebens, der unendlichen Liebe und der Kreativität. Der einzigartige Kora-Sound von Keita lässt den Segen erwecken, den sich Ritter für alle Frauen wünscht, um ihre volle kreative Kraft zum Ausdruck bringen zu können. „Ima“ ist ihrer Mutter Michal gewidmet, die vor einem Jahr an Krebs gestorben ist. Der Song ist daher ein Tribute-Song mit einer Botschaft der Ermächtigung und Inspiration, die Frauen helfen soll, ihre kreativen Stimmen auszuloten und ihre Kunst zu feiern.
Im Video zu 'Ima' ist die Leviot (Löwin) zu sehen, ein Kollektiv von Tänzerinnen und Künstlerinnen, die sich zusammengefunden haben, um zu erforschen, wie Frauen ihre künstlerische Stimme erheben können, während sie gleichzeitig Mütter und Heilerinnen sind, und um sich gegenseitig auf ihrer Reise als kreative Frauen zu unterstützen.
Bevor sie mit ihrer Solokarriere begann, veröffentlichte Ritter 2016 das Album "L'Odyssey" und tourte international mit ihrem früheren Projekt Vocal Global, was ihr positive Kritiken von Publikationen wie Songlines und fRoots einbrachte. Darüber hinaus trat sie mit einer Vielzahl anderer Künstler auf und machte Aufnahmen mit The Grand Union Orchestra, Jyotsna Srikanth, Mike King Collective, Sura Susso, Lambrego und Randolph Matthews und trat an Orten wie der Royal Festival Hall, dem Hackney Empire und der Shoreditch Town Hall sowie bei Veranstaltungen wie dem Cambridge Festival, dem London International Arts Festival und anderen auf.
Auf ihren Reisen hat sie mit Künstlerkollegen aus vielen verschiedenen Bereichen und Disziplinen zusammengearbeitet und in verschiedenen Sprachen und Stilen gesungen. So ist sie im Senegal, in Israel und Palästina, in Argentinien, Brasilien, Sierra Leone und auf dem europäischen Festland aufgetreten und hat Aufnahmen gemacht. Sie hat mit Namen wie Alibeta, SAHAD, Sadio Cissokho, Victor Mendes, Alejandro Rodriguez Laulhe, Nizar Qabbani und Joe Legwabe zusammengearbeitet.
Ritters Leidenschaft für Musik zeigt sich auch in ihrer langjährigen Tätigkeit als Workshop-Leiterin. Seit ihrem MA-Abschluss an der Guildhall School of Music hat sie für Live Music Now, Barbican Creative Learning und CREATE gearbeitet und Workshops in Sonderschulen, Krankenhäusern und Pflegeheimen durchgeführt und geleitet. Sie ist Moderatorin bei Music Action International, wo sie Songwriting-Workshops für Kinder und Flüchtlinge leitet, und arbeitet mit ON:SONG, wo sie Gesangsworkshops am Arbeitsplatz leitet.
1And The World Stood Still04:46
Musik: NOGA RITTER / Liran DoninText: NOGA RITTERVerlag: Galileo Music Communication GmbHISRC: DENO2-23-10201
2Ofek03:26
Musik: NOGA RITTER / Liran DoninText: NOGA RITTERVerlag: Galileo Music Communication GmbHISRC: DENO2-23-10202
3Departure05:03
Musik: NOGA RITTER / Liran DoninText: NOGA RITTERVerlag: Galileo Music Communication GmbHISRC: DENO2-23-10203
4Ima05:35
Musik: NOGA RITTER / Liran DoninText: NOGA RITTERVerlag: Galileo Music Communication GmbHISRC: DENO2-23-10204
5Crack The Shell06:02
Musik: NOGA RITTER / Liran Donin / Tomer Eldor / Demba SowText: NOGA RITTERVerlag: Galileo Music Communication GmbHISRC: DENO2-23-10205
6Waiting For Change05:35
Musik: NOGA RITTER / Liran Donin / Daniel WoodfieldText: NOGA RITTERVerlag: Galileo Music Communication GmbHISRC: DENO2-23-10206
7Saskia04:55
Musik: NOGA RITTER / Liran Donin / Daniel WoodfieldText: NOGA RITTERVerlag: Galileo Music Communication GmbHISRC: DENO2-23-10207
8Encounter05:30
Musik: NOGA RITTER / Liran Donin / Daniel WoodfieldText: NOGA RITTERVerlag: Galileo Music Communication GmbHISRC: DENO2-23-10208
9To The Distance04:59
Musik: NOGA RITTER / Liran Donin / Daniel WoodfieldText: NOGA RITTERVerlag: Galileo Music Communication GmbHISRC: DENO2-23-10209
Aktuell gibt es auf manchen Computern Probleme, die zip files zu entpacken. Wir empfehlen die Verwendung von 7-Zip oder den einzelnen Download der Songs Alle Tracks als MP3 downloaden
Tracks auswählen Ausgewählte Tracks als MP3 downloaden
BiographieNoga Ritter ist eine in London lebende Singer-Songwriterin, Bandleaderin und Workshop-Leiterin, deren Musik hebräischen Jazz mit globalen Grooves vermischt. In ihren Liedern, die sie sowohl auf Hebräisch als auch auf Englisch singt, verwebt sie intime und persönliche Geschichten zu fesselnden Texten über soziale und globale Themen. Ihre Darbietungen, ob in reduzierter Form oder mit ihrer kompletten 9-köpfigen Band, sind leidenschaftlich und energiegeladen, schaffen es, das Publikum zu fesseln und ihre Seelen zur Musik bewegen zu lassen.
Seit dem Start ihres Soloprojekts Ende 2018 ist Noga in ganz Großbritannien aufgetreten, unter anderem kürzlich mit einer ausverkauften Show beim EFG London Jazz Festival. Noga trat im BBC1 TV auf, um ihr kommendes Debüt-Soloalbum "Ima" vorzustellen, das im Mai 2023 bei Galileo Music erscheint. Das Album, das letzten Sommer aufgenommen und vom Arts Council England und Help Musicians UK unterstützt wurde, enthält 14 fantastische Musiker, darunter die preisgekrönten Künstler Seckou Keita an der Kora, Byron Wallen an der Trompete und Tony Kofi am Saxophon, und wurde von Liran Donin produziert.
Neben ihrem Soloprojekt hat Noga ein Album veröffentlicht (L'Odyssey 2016) und ist mit ihrem früheren Projekt Vocal Global auf internationale Tournee gegangen, die vom Songline Magazine und fRootts mit viel Lob bedacht wurde. Daneben ist sie mit Künstlern in ganz Großbritannien aufgetreten und hat Aufnahmen mit Künstlern wie The Grand Union Orchestra, Jyotsna Srikanth, Mike King Collective, Sura Susso, Lambrego und Randolph Mathews gemacht, mit denen sie an Veranstaltungsorten wie der Royal Festival Hall, dem Hackney Empire, der Shoreditch Town Hall, dem Cambridge Festival, dem London International Arts Festival und vielen anderen auftrat. Sie reiste auch und arbeitete mit Künstlern unterschiedlicher Herkunft zusammen, sang in verschiedenen Sprachen und Stilen, trat in Senegal, Israel/Palästina, Argentinien, Brasilien, Sierra Leone und Europa auf und machte Aufnahmen. Sie arbeitete mit Künstlern wie Alibeta, SAHAD, Sadio Cissokho Victor Mendes, Alejandro Rodriguez Laulhe, Nizar Qabbany, Joe Legwabe, um nur einige zu nennen.
Noga teilt ihre Leidenschaft für Musik auch durch jahrelange Leitung von Workshops. Seit ihrem MA-Abschluss an der Guildhall School of Music arbeitet Noga regelmäßig für Live Music Now, Barbican Creative Learning und CREATE, wo sie in Sonderschulen, Krankenhäusern und Pflegeheimen auftritt und Workshops leitet. Noga ist Moderatorin bei Music Action International und leitet Songwriting-Workshops für Kinder und Flüchtlinge. Sie arbeitet auch mit ON:SONG zusammen und leitet Gesangs- und Chorworkshops am Arbeitsplatz.
PressefotosBitte auf die Vorschau der Fotos klicken, um ein Foto anzusehen. In der dann geöffneten Ansicht ist ein Link zum Download einer druckfähigen Version zu finden.