Michael ‚Endverbraucher‘ Schren: Gesang, Gitarre, Bouzouki
Katrin Bobek: Gesang, Mandoline, Ukulele
Eugen Mondbasis: Gesang, Gitarre, E-Gitarre, Bouzouki
Fernando Gschwendtner: Kontrabass
Floh Dérangé: Gesang, Bodhrán, Hamgam
Anna ‚Doc‘ Martin: Gesang, Akkordeon
Elena Rakete: Schlagzeug
Über das Album
Haderns Debut-Album „Guter Mann“ begann mit einem Sozial-Experiment: Kann man erwachsene
Musiker zu einer Band zusammenschweißen? Das Ergebnis: Ja, es geht. Allerdings nur, wenn man es
ernst meint mit den Details. Um jede Textzeile, jeden Akkordwechsel wurde gerungen. Nahezu die
Hälfte der geschrieben Stücke schaffte es nicht in den Aufnahme-Himmel.
Inhaltlich ging es den Songwritern Michael ‚Endverbraucher‘ Schrenk und Eugen Mondbasis um eine
altersgerechte Themenwelt. Letztgenannter hatte zudem bislang keine Erfahrung mit deutschsprachigen
Texten und so war das Credo Realitätsbezug ein ständiger Begleiter. Musikalisch war der Entwicklungsprozess
dagegen umso experimenteller. Eine Kapelle im Findungsprozess ist nichts für schwache Nerven.
Hatten die Mitglieder der Moonband, Katrin Bobek (Mandoline) und Eugen Mondbasis (Gitarre) und
ihr langjähriger Produzent Martin M. Hermann, noch so etwas wie ein musikalisches Einvernehmen,
so wurde dieses von Florian Dérangé (Bodhrán), Fernando Gschwendter (Bass) und Anna ‚Doc‘ Martin
(Akkordeon) gründlich zerlegt. Was hier nämlich mitkommt, sind traditionelle irische Tunes, Punk,
Gypsy-Swing und bayrische Stubenmusik. Und dennoch wurden alle diese Zutaten zu einem eindeutigen
Geschmack verbacken: Nennen wir es mal „Gassen-Folk“.
Aufgenommen wurde das Album von Martin M. Hermann, größtenteils live, in der tschechischen Enklave.
Dieser Ort eignet sich hervorragend, um an den klanglichen Details zu arbeiten. Hier sollte es offen und
groß wie ein Kirchenchor klingen, dort kompakt und intensiv wie eine Session-Band am Lagerfeuer. Eine
dumpfe Bodhrán und ein knackiger Kontrabass, „Pink Panther“ und „Stille Nacht“, trockene Gitarren und
schwebende Mandolinen-Riffs, eingewickelt in ein flächiges Akkordeon und weite Gesänge: Ein Sound,
den es auf Deutsch, vor allem aus dem Süden, bislang nicht gab.
Liner Notes
1. Geister 3:44
Ein guter Mann, dem das Leben recht schwer fällt.
2. Gewissen 2:13
Über die Angst vor dem, was nicht gesagt wird.
3. Für immer 4:33
Wo man sein könnte, wenn da nicht das Leben wäre.
4. Dort wo der Pfeffer wächst 4:42
Auf dem Backpack-Trip kommt auch der Lebens-Rucksack mit.
5. Auf Socken 3:46
Vorsicht, wenn der Partner vorschlägt, man könnte zusammen ziehen.
6. Alles schwebt 4:43
Auch wenn das Universum nicht antwortet – man kann immer Walzer tanzen.
7. Deadline 2:51
Prokrastination, wenn der Frühling kommt.
8. Das geht vorbei 4:16
Wenn der Leidensdruck zu groß wird.
9. Bier am Morgen 3:22
Ein Instrumental-Tune aus der Reihe „Alkoholika zu bestimmten Tageszeiten“.
Über die Band
Hadern (1. Verb: „streiten“, „aufbegehren“, 2. Subst., Mundart: „Lumpen“) ist eine deutschsprachige Sänger/Liederschreiber-Kapelle mit Nähe zur anglo-sächsischen Folk-Musik.
Sänger Michael ‚Endverbraucher‘ Schrenk kehrte 2017 von einem langjährigen Berlinaufenthalt
nach München zurück – im Gepäck einen Stapel deutschsprachiger Lieder. Seine alten Freunde von
The Moonband unterstützten ihn musikalisch dabei, diese auf Open-Stages und kleineren
Konzerten zu präsentieren, letztlich aufzunehmen und zu veröffentlichen. So entstand im Frühjahr
2018 die Single/EP und das Video „High Performer“.
Bei einer Irish-Folk-Session lernte Schrenk die beiden Musiker Florian Dérangé (Bodhrán, Gesang)
und Fernando Gschwendtner (Kontrabass) kennen, die sich Ende 2018 anschlossen und schließlich,
mit Anna ‚Doc‘ Martin (Akkordeon, Gesang), Katrin Bobek (Mandoline, Gesang) und Eugen Mondbasis (Gitarre, Bouzouki, Gesang) von The Moonband, die vorläufige Besetzung bildeten. Schrenk und Mondbasis erweiterten gemeinsam das lyrische Repertoire und so entstand in den Jahren 2019-2021, in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Martin M. Hermann, das Debut-Album
„Guter Mann“. Im Sommer 2021 stieß Elena Rakete (ebenfalls von The Moonband) als
Schlagzeugerin zur Gruppe.
1Geister03:43
Musik: Eugen Kern-EmdenText: Eugen Kern-Emden/Michael SchrenkISRC: DE1DG-22-00001
2Gewissen02:13
Musik: Eugen Kern-Emden/Michael SchrenkText: Michael SchrenkISRC: DE1DG-22-00002
3Für immer04:33
Musik: Eugen Kern-EmdenText: Eugen Kern-Emden/Michael SchrenkISRC: DE1DG-22-00003
4Dort wo der Pfeffer wächst04:42
Musik: Eugen Kern-EmdenText: Eugen Kern-Emden/Michael Schrenk/Katrin BobekISRC: DE1DG-22-00004
5Auf Socken durch Berlin03:46
Musik: Eugen Kern-Emden/Michael SchrenkText: Eugen Kern-Emden/Michael SchrenkISRC: DE1DG-22-00005
6Alles Schwebt03:43
Musik: Eugen Kern-EmdenText: Eugen Kern-Emden/Michael SchrenkISRC: DE1DG-22-00006
7Deadline02:51
Musik: Eugen Kern-Emden/Michael SchrenkText: Eugen Kern-Emden/Michael SchrenkISRC: DE1DG-22-00007
8Das geht vorbei04:15
Musik: Eugen Kern-EmdenText: Eugen Kern-EmdenISRC: DE1DG-22-00008
9Bier am Morgen03:22
Musik: Michael SchrenkISRC: DE1DG-22-00009