Nina FeldgrillNina Feldgrill
Best-Nr:Q2503
Barcode:800679250320
VÖ Datum:23.05.2025
Label:Quinton Records
Labelcode:99999
Stil:Jazz/Allgemein

Quinton Records präsentiert das dritte Album von JAZZ CATS OF TOMORROW: NINA FELDGRILL.
Diese CD-Ausgabe ist eine Kooperation zwischen ORF Ö1 und der JAM MUSIC LAB PRIVATE UNIVERSITY mit Quinton Records und präsentiert die Gewinner des Ö1 Jazz-Stipendiums.

Die Bassistin Nina Feldgrill hat eine beeindruckende Figur: zierliche Frau, sechs Saiten E-Gitarre, großer Sound. Sie hinterlässt einen Eindruck: ABENTEUERLICH UND ELEMENTAR. Auf Jazz Cats of Tomorrow Vol. 3, dem neuesten Beitrag in der Reihe von Quinton Records über die Stipendiaten des ORF Ö1, präsentiert Nina eine Pastiche ihrer Talente als Musikerin, Komponistin und Bandleaderin. Sie stellt drei verschiedene Gruppen vor, jede mit einer nuancierten Herangehensweise an das Musizieren – unterschiedliche Konstellationen, die durch ihre grundlegende Präsenz zusammengehalten werden.

Obwohl sie tief in der Jazztradition verwurzelt ist, hört man ihre besondere Affinität zu stilistischen Einflüssen, die bei Weather Report deutlich zu hören sind – E-Keyboard, Vamps, Grooves, Taktwechsel, selbstbewusstes Blasen. Sie verdankt Jaco Pastorius viel, der nahtlos zwischen Front und zurück, improvisiert kunstvoll und prägt die Musik mit ihrer interpretatorischen Begabung. Jacos kompositorisches Know-how ist ihr nicht fremd. Fünf Bandmitglieder haben hier als Songwriter mitgewirkt.

Es ist eine selbstbewusste Präsentation, die zeigt, dass Nina für ihr Alter sehr reif ist. Das ist eigentlich keine Überraschung, wenn man die Umgebung betrachtet, in der sie aufgewachsen ist. Ihr ist der bekannte österreichische Bassist WERNER FELDGRILL, der auch auf der Platte zu hören ist. Ihre Choreografie als Basspartner verleiht dem Ganzen zusätzliche Tiefe und offenbart gleichzeitig die gemeinsame DNA. Es ist eine sagenhafte Geschichte von Eicheln, Bäumen, Mentoren, Protegés und Blutlinien.

ALS KREATIVE DENKERIN ist Nina nicht an Jazzkategorien gebunden. Sie stimmungsvoll, mal treibend, mal verspielt, mal virtuos. Sie geht mühelos mit gewundenen Melodielinien um und liebt es, sich durch knifflige rhythmische Passagen zu navigieren. Ihre einfühlsame Begleitung des Gesangs ist eine willkommene Überraschung.

Am beeindruckendsten ist vielleicht Ninas sichere Autorität. Sie ist ein klares Beispiel für das herausragende Talent, das die Jazzszene bevölkert und das Ö1 und JAM regelmäßig auf der Suche nach Talenten, die eine breitere Definition verdienen. Ihr Ziel ist einfach: suchen, identifizieren, fördern. In dieser Hinsicht ist die Mission erfüllt.

Sie ist der Beweis dafür, dass Talent, Ausbildung und kollegiale Unterstützung uns alle bereichern können. Nina Feldgrill ist eine führende neue Stimme. Ihre Stipendien-Audition hat es uns gezeigt. Diese Platte besiegelt es.

Jeff Levenson
NYC, März 2025
Jeff Levenson ist ein Grammy-ausgezeichneter
Produzent, Pädagoge, Manager und Autor


Robert Unterköfler (A) – Saxophone, Komposition
Erik Asatrian (A/ARM) – Keyboards, Komposition
Nina Feldgrill (A) – Bass, Komposition
Simon Springer (A) – Schlagzeug

RIVER

Das Quartett river wurde 2022 von Robert Unterköfler und Nina Feldgrill im Jahr 2022 gegründet. Die Musik von RIVER verbindet improvisatorische und anspruchsvolle rhythmische Elemente sowie elektronische Klänge.

Saba Robatjazy (IRN) – Gesang, Komposition, Texte
Erik Asatrian (A/ARM) – Keyboards, Produktion
Nina Feldgrill (A) – Bass, Komposition Matheus Jardim (BRA) – Schlagzeug

WIND'S WHISPERS

Gegründet von der iranischen Sängerin und Komponistin Saba Robatjazy, vereint WIND'S WHISPERS Musiker, die modernen Jazz, Einflüsse aus östlicher Volksmusik und Pop. Da sie ihrer Leidenschaft in ihrem Heimatland Iran aufgrund verschiedener nationaler Verbote nicht nachgehen konnte, wanderte Saba nach Wien aus. Der österreichische Pianist, Komponist und Produzent Erik Asatrian bereichert das Ensemble mit seinem ausdrucksstarken Stil und innovativen Ansatz, der Jazz, klassische Elemente und globale Musiktraditionen nahtlos miteinander verbindet.

Werner Feldgrill (A) – Bass, Komposition
Nina Feldgrill (A) – Bass
Eugen Vizvary (SVK) – Keyboard
Robert Unterköfler (A) – Saxophon
Simon Springer (A) – Schlagzeug
Nelson Williams Herrera (CUB) – Percussion

FELDGRILL2

Werner Feldgrill, Vater von Nina Feldgrill, gilt als einer der einflussreichsten E-Bassisten Österreichs und hat mit namhaften Künstlern und Formationen wie Harri Stojka, dem Vienna Art Orchestra und vielen anderen zusammengearbeitet. Dieses Album enthält zwei seiner Eigenkompositionen. Der slowakische Pianist Eugen Vizvary, Robert Unterköfler am Saxophon, Simon Springer am Schlagzeug und Nelson Williams Herrera am Schlagzeug erweitern diese „E-Kontrabass“-Formation zu einem kraftvollen Sextett.

DAS JAZZ-STIPENDIUM

Jazz Cats Of Tomorrow, Volume 3 Radio Ö1, der öffentlich-rechtliche Kulturradiosender des ORF (Österreich Rundfunkgesellschaft), die JAM MUSIC LAB Privatuniversität Wien und QUINTON RECORDS unterstützen die junge und vielversprechende Generation österreichischer Jazzmusiker auf ihrem Weg zu mehr Sichtbarkeit und Hörbarkeit. Das Ö1 Jazzstipendium soll einem ihrer Vertreter einen wichtigen Impuls für eine vielleicht sogar internationale Karriere geben. Jedes Jahr unterstützt das Ö1 Jazzstipendium einen herausragenden jungen Künstler im Bereich und ein Vollstipendium an der JAM MUSIC LAB Private University. Als erster Preisträger wurde der Stipendienurkunde am 30. April 2018 – dem Ö1 Jazz Day sowie dem von der UNESCO ausgerufenen Internationalen Tag des Jazz – an den Kärntner Saxophonisten Robert Unterköfler überreicht. 2019 ging das Stipendium an den oberösterreichischen Schlagzeuger Lukas Aichinger. 2020 war es die Geigerin Constanze Friedel, die aus Ilmenau in Thüringen stammt. Als zweite Frau ging die Auszeichnung 2021 an die Saxophonistin und Sängerin Madeleine Kaindl. Der 21-jährige Pianist Alan Bartuš war der fünfte Preisträger des Stipendiums im Jahr 2022, gefolgt vom Gitarrenvirtuosen Andreas Varady im Jahr 2023. Im Jahr 2024 freuen wir uns sehr, Nina Feldgrill vorstellen zu dürfen. Andreas Felber, Leiter Jazz, Radio Ö1 / ORF Marcus Ratka, Leiter JAM Music Lab Privatuniversität Andreas Rathammer, Quinton Records

  • 1Turn Left05:55
    Musik: Nina FeldgrillISRC: ATQ04-25-03001
  • 2Nobody Wins For Long06:29
    Musik: Robert UnterköflerISRC: ATQ04-25-03002
  • 3Four Views06:02
    Musik: Werner FeldgrillISRC: ATQ04-25-03003
  • 4Young And Old04:39
    Musik: Werner FeldgrillISRC: ATQ04-25-03004
  • 5Shadows04:02
    Musik: Nina FeldgrillText: Saba RobatjazyISRC: ATQ04-25-03005
  • 6Blue03:48
    Musik: Nina FeldgrillText: Saba RobatjazyISRC: ATQ04-25-03006
  • 7Hope In Despair05:28
    Musik: Erik AsatrianISRC: ATQ04-25-03007
  • 8Dear Master06:10
    Musik: Nina FeldgrillISRC: ATQ04-25-03008
  • 9One Day05:22
    Musik: Saba RobatjazyText: Saba RobatjazyISRC: ATQ04-25-03009

Aktuell gibt es auf manchen Computern Probleme, die zip files zu entpacken. Wir empfehlen die Verwendung von 7-Zip oder den einzelnen Download der Songs
Alle Tracks als MP3 downloaden
Alle Tracks als WAV downloaden
Tracks auswählen
Ausgewählte Tracks als MP3 downloaden
Ausgewählte Tracks als WAV downloaden
Cover Download
Download Infosheet
Booklet
Produzent
  • Rathammer, Andreas
Mixer
  • Buchta, Reinhard
  • Rathammer, Andreas
Aufnahmeland: ÖsterreichC2025 Quinton RecordsP2025 Quinton Records