Burkard KunkelMonxarella
Best-Nr:BAY022
Barcode:4250095820229
VÖ Datum:27.06.2025
Label:BayLa Records
Labelcode:12661
Stil:Jazz/Allgemein

Burkard Kunkels musikalische Reise begann mit der Zither. Inspiriert durch die Titelmelodie der Fernsehsendung „Unter unserem Himmel“ wünschte er sich 1974 im Alter von sieben Jahren eine eigene Zither. Erste Auftritte hatte der gebürtige Würzburger auf Heimatabenden und bei Hauskonzerten im Spessart. Ab 1984 wandte er sich jedoch dem Jazz und dem Saxophon zu und legte die Zither zunächst beiseite.

Erst Mitte der 1990er-Jahre integrierte Kunkel die Konzertzither wieder in seine Musik, diesmal im Rahmen von Free Jazz und experimentellen Projekten, etwa mit Christopher Dell und Ruth Hommelsheim. In Zusammenarbeit mit dem Musiker Rüdiger Carl entstanden die sogenannten „Gold“-CDs. Begegnungen mit renommierten Zitherspielern wie Werner Marzahn und Tomy Temerson erweiterten seine Technik. Er wechselte auf die Münchener Stimmung und entwickelte einen eigenen Stil, in dem er Jazz und Balladen auf der Zither erforschte. Ab 2018 kamen weitere Instrumente wie E-Zither, Quintzither, Altzither und Harpeleikzither hinzu, ebenso wie das Spiel auf der präparierten Akkordzither.

Ein wichtiger Einfluss war Thelonious Monk. Mitte der 1990er hörte Kunkel erstmals Monks Musik, vermittelt durch einen befreundeten Musiker. Während der Corona-Pandemie entdeckte er Monks lakonische und einfallsreiche Stücke neu für sich und fand darin eine musikalische Antwort auf den damaligen Winterblues. Kunkels Ansatz war dabei nicht, Monk zu imitieren, sondern seine Stücke in seinem eigenen, zarteren Stil zu interpretieren.

Der Klang der Zither, wie ihn Anton Karas im „Harry Lime Theme“ („Der dritte Mann“) berühmt machte, steht für eine Mischung aus Leichtigkeit, Spannung, Humor und morbidem Charme – Eigenschaften, die Kunkel auch in Monks Persönlichkeit und Musik wiedererkennt. Dies bestärkte ihn, Zither und Monk miteinander zu verbinden.

Parallel entwickelte Kunkel eine große Leidenschaft für die Bassklarinette und das Bassetthorn. Ursprünglich vom Fusion-Jazz beeinflusst, wandte er sich später durch die Inspiration von Miles Davis, Eric Dolphy und John Coltrane dem expressiveren Jazz zu. Besonders faszinierten ihn die tiefen, kraftvollen Töne. Nach einer intensiven autodidaktischen Phase und ersten Bühnenerfolgen scheiterte er zunächst 1986 im Rahmen des Grundwehrdienstes bei der Aufnahme ins Bundeswehr-Musikchor. Trotzdem blieb er der Musik treu, parallel zu seinem Philosophie- und späteren Medizinstudium. Trotz harter Studienjahre pflegte er die Verbindung zur Jazzszene und entwickelte seine Fähigkeiten weiter. 1991 zog es Kunkel nach Frankfurt, gerade auch aufgrund der historischen Bedeutung der Stadt für den Jazz. 1996 erhielt er dort mit der Bassklarinette das Arbeitsstipendium Jazz.

Während einer längeren Pause auf der Bassklarinette wandte sich Kunkel 2002 verstärkt dem im Jazz selten zu hörenden Bassetthorn zu. Aufnahmen mit diesem Instrument entstanden unter anderem mit Michel Pilz auf der CD „Nacht", im Trio Vagant auf „Dog Life", mit Willi Kappich und Bob Degen im Trio „Zitrone und Zimt“ sowie in Duo-Projekten mit Bob Degen wie „Down By The Harbour" und „Two Geese By The River". Auch einige Produktionen mit dem HR-Jazzensemble, Auftritte mit Vitold Rek und bei Veranstaltungen des FIM (Forum improvisierter Musik) in Frankfurt gehören zu seinem künstlerischen Werdegang.

Das Projekt „Monxarella“ entstand aus dem Wunsch, die Musik Monks abwechslungsreich und neu zu interpretieren. Kunkel arbeitet dabei bewusst ohne Overdubs und setzt verschiedene Instrumente u.a. gleichzeitig ein: Akkordzither, Bassklarinette, Bassetthorn, Altzither, Harfenzither und Shrutibox, die er mit dem Fuß bedient. Die unterschiedlichen Klangfarben sollen eine bittersüße Nostalgie erzeugen. Inspiriert wurde er dabei von Monks Soloalben "Thelonious Himself" und "Thelonious Alone in San Francisco", die eine freiere, intimere Seite des Pianisten zeigen.

Neben Monk-Kompositionen enthält Monxarella auch freie Eigenimprovisationen, die Monks Innovationsgeist reflektieren:

"The Expectation Of The Lone Dragon": Bassklarinette trifft auf Harfenzither; „Um den Mönch herum": Modale Improvisation der Bassklarinette mit Shrutibox; „Beautiful, But Ugly": Zwei Bassetthörner im simultanen Zusammenspiel; „Take To The Skies": Präparierte Akkordzither mit experimentellen Klängen; „Deux hiboux au Crépuscule": Solo- und Duospiel auf dem Bassetthorn. Die Dramaturgie lebt vom Wechsel der Instrumente und Klangfarben, was Monks Musik neue, mehrschichtige Facetten verleiht.

„Here, you'll hear pieces by Thelonious Monk, sensitively interpreted and presented in a relaxed mood. Interspersed are Burkard's own compositions, which fit the atmosphere perfectly. A wonderfully well-rounded program that sounds very inspiring“. Bob Degen

  • 1Reflections03:12
    Musik: Thelonious MonkISRC: DENO2-25-22201
  • 2The Expectation Of The Lone Dragon01:46
    Musik: Burkard KunkelISRC: DENO2-25-22202
  • 3Monks Mood03:39
    Musik: Thelonious MonkISRC: DENO2-25-22203
  • 4Functional03:45
    Musik: Thelonious MonkISRC: DENO2-25-22204
  • 5Pannonica02:32
    Musik: Thelonious MonkISRC: DENO2-25-22205
  • 6Um den Mönch herum03:16
    Musik: Burkard KunkelISRC: DENO2-25-22206
  • 7Light Blue03:23
    Musik: Thelonious MonkISRC: DENO2-25-22207
  • 8Beautiful, But Ugly00:34
    Musik: Burkard KunkelISRC: DENO2-25-22208
  • 9Ask Me Now02:23
    Musik: Thelonious MonkISRC: DENO2-25-22209
  • 10North Of The Sunset04:50
    Musik: Thelonious MonkISRC: DENO2-25-22210
  • 11Take To The Skies01:11
    Musik: Burkard KunkelISRC: DENO2-25-22211
  • 12Monk's Dream03:02
    Musik: Thelonious MonkISRC: DENO2-25-22212
  • 13Ruby My Dear02:54
    Musik: Thelonious MonkISRC: DENO2-25-22213
  • 14Deux hiboux au Crepuscule01:14
    Musik: Burkard KunkelISRC: DENO2-25-22214
  • 15Friday The 13th02:51
    Musik: Thelonious MonkISRC: DENO2-25-22215
  • 16Misterioso03:29
    Musik: Thelonious MonkISRC: DENO2-25-22216
  • 17Blue Monk02:42
    Musik: Thelonious MonkISRC: DENO2-25-22217
  • 18Round Midnight03:42
    Musik: Thelonious MonkISRC: DENO2-25-22218

Aktuell gibt es auf manchen Computern Probleme, die zip files zu entpacken. Wir empfehlen die Verwendung von 7-Zip oder den einzelnen Download der Songs
Alle Tracks als MP3 downloaden
Alle Tracks als WAV downloaden
Tracks auswählen
Ausgewählte Tracks als MP3 downloaden
Ausgewählte Tracks als WAV downloaden
Cover Download
Download Infosheet