SENDER EMPFÄNGER ist das Solo-Album von Michael Kröger a.k.a möbelkröger (Goya
Royal, Phil Vetter Band, The Ruby Sea, Butterside Down), das bis auf die Backing
Vocals in „Receiver“ (Alicia Wolff) komplett in Eigenregie eingespielt wurde. Das
Album erscheint im Januar 2025 bei Intertune Records.
A U S E R Z Ä H L T E G E S C H I C H T E N
Dieses Album ist elektrisch. Die meisten Sounds wurden mit E-Gitarre erzeugt,
vieles davon verfremdet, dekonstruiert und wieder zusammengesetzt, rückwärts
oder im Freeze-Modus abgespielt. Ein Keyboard kommt sparsam zum Einsatz, Drum-
Patterns und Drum-Machines, aber auch eine Espressomaschine im Entkalkungsmodus
mit 167 bpm. Auf akustische Instrumente wurde bewusst verzichtet.
Dieses Album ist eklektisch. möbelkröger erschließt sich Inspirationen, eignet sie
sich an, macht sie zu etwas eigenem. So ist der „saddest chord of all time“, den Tom
Bukovac in seinen fantastischen Guitar-Tutorials vorstellte, die Basis für „Kalt
und klar und hell“. Und die Akkorde von „Rudderless“ der Lemonheads standen Pate
für „Illusion“.
Dieses Album ist eloquent, auch wenn der Gesang die Szenen lediglich in kurzen,
verdichteten Texten skizziert. Denn es obliegt den Instrumenten, mit ihren Mitteln
die eigentlichen Geschichten mit all ihren Höhen und Tiefen zu erzählen, so
mitreißend, dass letztlich auch der Gesang als weiteres Instrument in solchem
Vielklang eintaucht. Kröger erzählt mit Klängen, die wiederum die Musik aus
Musiken schöpfen und zu neuen Klangwelten zusammenfügen. Dergestalt heult
Michael Kröger den Mond an und betet zugleich zur Sonne, und sein Gesang scheint
mitunter nur beiläufig im Song auf, um wenigstens einen kleinen Teil von dem in
Worte zu fassen, von dem seine Musik mit einer beinahe schon sprachlosen Schönheit
zu erzählen weiß. Und genau darin liegt auch der Trost, den der Musiker Kröger dem
oft auch anklagenden Dichter Kröger zur Seite stellt, so dass seine Musik letztlich
auch Aufbruch und Ankunft zugleich signalisiert.
Und dieses Album ist endlich, endet ganz plötzlich. Kennen Sie dieses Gefühl nach
einem gehörten Album, dass eigentlich alles gesagt sei, derweil noch die Frage
offenbleibt, wie die eigentlich auserzählte Geschichte enden wird? Lichtkegel
sondieren die Szenerie, die als anhaltende Töne durch das Klanggeschehen ziehen,
derweil Kröger die Geschichten wie in einem auditiven film noir nur allzu gerne
jenseits der Lichter erzählt.
Live wird möbelkröger das Album mit einer Band präsentieren: mit dem Gitarristen
Andi Blab (Byde, Sitter, Carrera), dem Bassisten Martin Heise (dezolat) und dem
Schlagzeuger Wompl Wall (Ukelites, Phil Vetter Band, Goya Royal).
DIRK WAGNER
Kalt und klar und hell
basiert auf dem „saddest chord of all time“, den Tom Bukovac in seinen Guitar-
Tutorials vorgestellt hat. Bittersweet Melodies treffen auf Indie-Gitarren und
Elektronik-Geknurpse in sehr dynamischem Gewand.
Müssen
Die Lyrics lassen Bilder dieses bestimmten Typus Mann im weißen Hemd und
schwarzen Wagen entstehen, der wie selbstverständlich die Welt oder zumindest ihr
Umfeld lenkt und manipuliert. Die Power-Pop-Nummer birgt derweil einen Idioten-
Filter - denn wenn im Text gegendert wird, sind manche ungeneigte Hörer*innen
bereits im Track #2 des Albums raus. Das macht aber nichts.
Meer und Feuer
Wie viele Texte von möbelkröger lebt auch dieser von Gegenpolen, zwischen denen
wir uns bewegen - und die uns immer wieder das Gefühl geben, an der einen oder
anderen Stelle nicht zu genügen. Ein Bossanova-Rhythmus wird von einer Laidback-
Gitarre untermalt, zum Ende greifen dissonante Klaviertöne unauflösbare Konflikte
auf.
Netzwerkern jetzt
Eine Indie-Pop-Nummer, die sich um Selbstkontrolle und Fremdbestimmung dreht.
Die Lyrics sind in Zusammenarbeit mit dem Dichter Thomas Glatz entstanden, der die
Grundidee bereits in seinem Roman „Ubbelohde“ verwendet hatte. Kröger hat sich den
Text als SMS an eine Festnetznummer geschickt, um ihn sich von einer weiblich
gelesenen Computerstimme vorlesen zu lassen.
Receiver
Verfremdete Gitarren und Vocals, ein Textfragment über das bekannte
Kommunikationsmodell. In seiner Einfachheit bildet dieser Track das Herzstück des
Albums, verfeinert durch die ätherische Stimme von Alicia Wolff.
Der Trainer
Auch hier wieder Gegensätze: sowohl musikalisch als auch textlich. Punk-Gitarre
meets Bedroom-Pop, der Trainer verliert erst die Kabine, findet dann aber die
richtigen Worte. Der Bass hält mit einer einzigen Figur alles stoisch zusammen,
während eine Espressomaschine im Entkalkungsmodus mit 167 bpm den nötigen Druck
in eine eher trashige und rohe Nummer bringt.
Illusion
erzählt vom Druck der Selbstoptimierung in einem Umfeld, das keine Chancen
bereithält. Spielhöllen, Wett- und Reisebüros, aber auch Fitness- und Solarstudios
bezeugen den Eskapismus, der die Illusion auf ein besseres Leben aufrecht erhält.
Mit Mark-Knopfler-Gedächtnis-Gitarrensolo.
Die Geschichten in uns
Viele der Sounds in diesem Track klingen nach Keyboards und Strings, doch sind de
facto nur Gitarren zu hören. Die Lyrics beschreiben den Versuch, sich Erinnerungen
zu behalten, die sich auf reale Geschehnisse beziehen, und mit unweigerlich
bevorstehenden Abschieden umzugehen.
Dopamin
In dieser Power-Pop-Nummer geht es einmal mehr um den Konsum als
Ersatzbefriedigung, der uns flüchtig spüren lässt, zugehörig und angenommen zu
sein.
Warten
startet als Ambient-Nummer, geht in ein Slow-Core-Stück à la Savoy Grand über, but
then it´s time for a key change, wonach sich Kröger an einem Jazz-Gitarrensolo
versucht. Die eigentlich längste Nummer des Albums ist gefühlt die kürzeste. Was
sich beim vielen täglich erlebten Warten auf irgendwas meist anders gestaltet.
1Kalt und klar und hell03:56
Musik: Michael KrögerText: Michael KrögerISRC: DE1DG-24-00019
2Müssen02:59
Musik: Michael KrögerText: Michael KrögerISRC: DE1DG-24-00020
3Meer und Feuer03:12
Musik: Michael KrögerText: Michael KrögerISRC: DE1DG-24-00021
4Netzwerken jetzt03:36
Musik: Michael KrögerText: Michael KrögerISRC: DE1DG-24-00022
5Receiver03:32
Musik: Michael KrögerText: Michael KrögerISRC: DE1DG-24-00023
6Der Trainer02:46
Musik: Michael KrögerText: Michael KrögerISRC: DE1DG-24-00024
7Illusion03:38
Musik: Michael KrögerText: Michael KrögerISRC: DE1DG-24-00025
8Die Geschichten in uns03:31
Musik: Michael KrögerText: Michael KrögerISRC: DE1DG-24-00026
9Dopamin02:51
Musik: Michael KrögerText: Michael KrögerISRC: DE1DG-24-00027
10Warten04:20
Musik: Michael KrögerText: Michael KrögerISRC: DE1DG-24-00028
Alle Tracks als MP3 downloaden
Tracks auswählen Ausgewählte Tracks als MP3 downloaden
PressefotosBitte auf die Vorschau der Fotos klicken, um ein Foto anzusehen. In der dann geöffneten Ansicht ist ein Link zum Download einer druckfähigen Version zu finden.