DiverseRepublicafrobeat vol.6 - Afrobeat Ibérico
Best-Nr:KM23002
Barcode:8435307616043
VÖ Datum:20.10.2023
Label:Kasba
Labelcode:12661
Stil:World Music/Afrika/Afrobeat

Im Jahr 2023 feiert das A.C. AfrobeatProject sein 20-jähriges Jubiläum und damit zugleich die Reise des Afrobeats um die ganze Welt. Mit der bereits sechsten Ausgabe der Serie begibt sich Republicafrobeat ins Baskenland, nach Galicien, Asturien, Katalonien, Madrid, Aragonien, Extremadura, Andalusien und Portugal. Die iberische Halbinsel ist ein Schmelztiegel der Kulturen, ein Land des Kommens und Gehens, in dem das multikulturelle Zusammenleben seit Jahrhunderten von großer Bedeutung ist. Der Afrobeat, ein von den Nigerianern Fela Kuti und Tony Allen geschaffenes Musikgenre ist seit Jahrzehnten auch in der dortigen Musikszene ein wichtiger Protagonist. Ursprünglich als Instrument für soziales Engagement gedacht, steht das Genre für eine Verbindung unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Religion, Geschlecht, Identität oder Ideologie.

Afrobeat wird auf der ganzen Welt praktiziert, von Israel bis Brasilien, von Polen bis zu den Vereinigten Staaten, von Chile bis Mosambik, von Puerto Rico bis Nigeria, von Österreich bis Äthiopien, von Japan bis Mexiko, von Senegal bis Kolumbien. Im Jahr 2012, veröffentlichte das A.C. AfrobeatProject das Album „La Música Es el Arma del Futuro. A Tribute to Fela from Spanish Bands“, in dem sie die Afrobeat-Szene in Spanien durch Versionen des nigerianischen Musikers Fela präsentierten. Mit dem Album „Afrobeat Ibérico“ wollen sie das schon Gezeigte mit Originalsongs einiger Bands erweitern, welche sinnbildhaft für die iberische Geographie und Kultur stehen: Macheta SupahSound (Galiza); Makala und Makulu Ken (Baskenland); Gecko Turner (Extremadura); Eskorzo und Los 300 (Andalusien); Akin & The Afrobeat Brothers (Asturies); Afro Soul Toasting, Ogun Afrobeat, Juno & Darrell und Kumar Sublevao-Beat & Machete Horns (Madrid). Alma Afrobeat Ensemble und Kwame Adzraku (Katalonien); Couscous Party (Aragonien); und Cacique'97, Carapaus Orkestra und Kumpania Algazarra (Portugal), sowie der Beitrag der Remixer Oscar B. Martos, Dj Panko und Dj Floro.

Viel Spaß auf der Reise.
Für immer lebe der Afrobeat!
  • 145.000$ (Guapapasea)05:48
    Musik: Gecko Turner
  • 2Eu Quero Tudo04:15
    Musik: Goncalo Oliveira/Milton Gulli
  • 3Afro Punk03:52
    Musik: Oscar Martos/Juno Kotto King
  • 4Afrikun Ya Está En La Calle05:08
    Musik: Dasar Kumar Mora Medina/Regis Molina/Daniel Allen
  • 5Kalakuta Está Viva06:32
    Musik: Couscous Party
  • 6Don’T Worry’ Bout Life (Dj Panko Remix)04:00
    Musik: Kwame Adzraku/DJ Panko
  • 7Room Enough For Us-Terrificos Remix (Dinky Edit)04:22
    Musik: Alma Afrobeat Ensemble/Ray Lugo
  • 8Survivors04:55
    Musik: Ezequiel Olmo Fernández/Jaime Garcia Quirantes/Manuel Collados Suarez/Daniel Carbonell de las Heras
  • 9Slowly05:05
    Musik: Zé Vito
  • 10Fela Liks04:43
    Musik: Akindimeji Onasanya
  • 11Mongo Blanco (Edit)06:08
    Musik: Macheta SupahSound
  • 12Sacrificio Del Alma (Edit)04:23
    Musik: Carlos Santana/Jose O Areas/Michael John Carabello/David Brown/Gregg Rolie/Michaek Shrieve
  • 13Afrika Kontinente Ahaztua04:48
    Musik: Mikel Unzurrunzaga Schmitz
  • 14Be A Looser02:58
    Musik: Oscar Martos
  • 15Yeserimawo03:49
    Musik: Samuel Akinola Ogunmola
  • 16So!03:55
    Musik: Xabi Makulu
  • 17Kumpania Algazarra Ft Ikonoklasta– Actuality03:45
    Musik: Luis Barrocas/Luaty Beirao/Francisco Amorim/Mateja Dolsak/Gil Goncalves

Aktuell gibt es auf manchen Computern Probleme, die zip files zu entpacken. Wir empfehlen die Verwendung von 7-Zip oder den einzelnen Download der Songs
Alle Tracks als MP3 downloaden
Tracks auswählen
Ausgewählte Tracks als MP3 downloaden
Cover Download
Download Infosheet
Booklet