Marcos CollNómade
Best-Nr:GMC103
Barcode:4250095801037
VÖ Datum:14.07.2023
Label:Galileo MC
Labelcode:12661
Stil:World Music/Spanien

Mit einer bereits 30 Jahre andauernden Karriere als Bluesmusiker, in der er einige Legenden des Genres auf Festivals in der ganzen Welt begleitet hat, veröffentlicht Marcos Coll ein Album, das ihn zu seinen musikalischen Wurzeln bringt und ein Crossover an Liedern präsentiert, die er auf einer der bekanntesten und wichtigsten Mundharmonikas der Welt spielt. Von galicischen Muñeiras über Coplas castellanas bis hinzu Boleros oder Norteñas Mexicanas bringt er Stile und Rhythmen zusammen, die bei jeder Pilgerfahrt in seiner Heimat Galicien zu hören waren. Unterstützt wird er von Jairo Zavala (Depedro), der das Album produziert hat und mit seinen beiden Bandkollegen Hector Rojo und Martin Bruhn als Musiker zu hören ist.

Die Idee zu dem Album entstand bei einer Aufnahmesession für das Depedro Album „Máquina de Piedad“, bei dem Marcos bei ein paar Tracks als Gastmusiker seine Mundharmonika aufnahm. Ein paar Monate später wurde das Projekt bei einem erneuten Treffen mit Jairo und seinem Manager konkret geplant.

Trotzdem Marcos Coll mit einigen Legenden der Blues-Szene gearbeitet hat und wahrscheinlich mehr über die Geschichte, Musiker und Daten zum Thema Blues wusste, war ihm klar, dass er diese Musik wohl nie so spielen wird können wie seine afroamerikanischen Kollegen, da es nicht die Kultur war, mit der er aufgewachsen ist. So entstand die Idee sich auf seine Wurzeln zurückzubesinnen, und musikalisch die Orte und Einflüsse zu bereisen, die ihn geprägt haben. Wichtig war dabei die Erkenntnis, sich nicht weiter in die Traditionen zu vertiefen, sondern vielmehr die Erinnerungen an die Musik in den Vordergrund treten zu lassen, um die Musik tatsächlich zu fühlen. Melodien, die er seine Großmutter tausende Male summen hörte und Rhythmen, die er schon als kleiner Junge auf dem Tisch geklopft hatte, wurden so zur Grundlage seines Albums.

Der Titel des Albums Nómade steht als Titel für die vielen Orte, Wege, Düfte und Geschmäcker, die er auf seinem Lebensweg in sich aufgenommen hatte. Die Mundharmonika ist dabei der ideale Begleiter, da es wie kein anderes Instrument Gefühle transportieren und Landschaften musikalisch erlebbar machen kann. So reist das Album musikalisch von Galicien, wo Marcos aufgewachsen ist, und zeigt in Cita en la Romeraía (Intro) die unterschiedlichen Stile, die so bei jeder traditionellen Fiesta in Galicien zu hören sind. Aceituna Mocita ist die Bearbeitung eines Liedes von Luis Rius Zunon aus La Mancha, der Heimat seines Onkels, von wo es bei Al Son de esa Jarocha mit einem Mix aus Jota Manchega und Son Jarocho für den Marcos den Text geschrieben hat, nach Mexiko geht. Hier kam sein Freund und Wegefährte Emiliano Juarez ins Spiel, mit dem er bei den Los Reyes del KO und Los Mighty Calacas Blues mit Cumbia, Bolero oder mexikanischer Musik gemischt hat. Seinen Einfluss auf Marcos Musik kann man in Vamos pal Piripipau hören.

Zu seinen Lieblingssängerinnen, denen er bis zum Ende seines Lebens zuhören könnte, zählt Cesaria Evora. Die wunderbare Interpretation ihres Klassikers Sodade ist seine Hommage an diese wunderbare Künstlerin.

Den Schluss dieser beeindruckenden musikalischen Reise von Spanien nach Lateinamerika und zurück bildet dann das Outro mit einer Improvisation über einen Loop von galicischen Tamburinen.

Nómade ist das zweite Solo-Album eines Musikers, der seine kulturellen Prägungen und Erfahrungen zusammen mit hochkarätigen und großartigen Musikern zu einem von der ersten Sekunde an spannendem Album verarbeitet hat.

  • 1Cita en la Romería (Intro)01:11
    Musik: MARCOS COLL / HUGO FRANCO / HECTOR ROJOVerlag: Galileo Music Communication GmbHISRC: DENO2-23-10301
  • 2Barcia de Mera04:29
    Musik: TraditionalText: TraditionalVerlag: Galileo Music Communication GmbHISRC: DENO2-23-10302
  • 3Al Son de esa Jarocha03:30
    Musik: JAVIER COLLADO LARAText: MARCOS COLLVerlag: Galileo Music Communication GmbHISRC: DENO2-23-10303
  • 4Pedacito de mi Vida03:07
    Musik: Victor Cordero GonzálezISRC: DENO2-23-10304
  • 5Sodade03:40
    Musik: Amandio Cabral/Luis Ramos MoraisText: Amandio CabralVerlag: EDITIONS DE BERTHOLENE/SONY MusicISRC: DENO2-23-10305
  • 6Solteiriña quen me dera02:54
    Musik: Alfonso Franco/Hector Franco/C. AbrilISRC: DENO2-23-10306
  • 7Aceitunera Mocita04:21
    Musik: TraditionalText: TraditionalVerlag: Galileo Music Communication GmbHISRC: DENO2-23-10307
  • 8Vamos pal Piripipau02:40
    Musik: MARCOS COLL / EMILIANO JUAREZ MATEOSVerlag: Galileo Music Communication GmbHISRC: DENO2-23-10308
  • 9Nómade04:17
    Musik: MARCOS COLLText: ROSALIA FERNANDEZ RIALVerlag: Galileo Music Communication GmbHISRC: DENO2-23-10309
  • 10Teu Agruo (Outro)01:39
    Musik: MARCOS COLLVerlag: Galileo Music Communication GmbHISRC: DENO2-23-10310

Aktuell gibt es auf manchen Computern Probleme, die zip files zu entpacken. Wir empfehlen die Verwendung von 7-Zip oder den einzelnen Download der Songs
Alle Tracks als MP3 downloaden
Tracks auswählen
Ausgewählte Tracks als MP3 downloaden
Biographie

Marcos Coll wurde 1976 in Madrid (Spanien) geboren und zog bald darauf nach Santiago DC. Im Alter von 13 Jahren begann er Mundharmonika zu spielen, wobei ihn sowohl sein Onkel, als auch die spanische Bluesharp-Legende Ñaco Goñi stark beeinflussten. Nachdem er mit verschiedenen Amateurbands, wie die Red Bues Band spielte, gründetet er seine erste professionelle Band, die Bluerags hieß. 1999 zog er zurück nach Madrid, um der damals erfolgreichsten spanischen Bluesband “Tonky Blues Band” beizutreten. Mit dieser Band hatte er, im Alter von 21 Jahren, die grandiose Möglichkeit mit Blues- und Rocklegenden wie Mick Taylor (Rolling Stones ) und Buddy Miles(Jimmy Hendrix Band of gipsys) zu touren und aufzunehmen. Dabei hatte er sogar einen beeindruckenden Auftritt mit Tom Jones !!! Nach all diesen Jahren wichtiger Erfahrungen, gründete er mit seinem besten Freund und sagenhaften Gitarrenspieler sowie Sänger Adrian Costa seine eigene Band namens 'Los Reyes del Ko', die bald eine Top- Bluesband in Spanien und Europa wurde, verschiedene Preise gewann und Nominierungen erfuhr. 2004 zog er nach Berlin und die Band gewann weitere Awards und Ansehen. Sogar in den galizischen Musikschulbüchern erschien eine ganze Seite über die Band. Weiterhin teilte er sich die Bühne mit Weltgrößen wie Buddy Guy, Chuck Berry, John Mayall, Johnny Winter, Solomon Burke, Robert Cray, the Animals, or the Fabulous Thunderbirds.

2004 zog Marcos nach Berlin und wurde durch bekannte deutsche Bluesmusiker wie Chris Rannenberg oder Micha Maass alsbald in die Bluesszene eingeführt.

Als Studiomusiker nahm er mit berühmten spanischen Bands wie Siniestro Total u.v.m. auf. Ebenso machte er Musik für das Fernsehen oder vertonte Stummfilme. Obwohl er kein ständiger Komponist ist, fanden einige seiner Songs bereits Einzug in Fernsehserien oder Filmen wie der Blockbuster in Mexico "Suave Patria" und eine der Team-Hymnen des spanischen Basketballvereins Obradoiro CAB des ACB der spanischen Liga. In dem Team spielte er damals in der Jugendmannschaft selber. Einige Jahre unterrichtete er als Mundharmonikalehrer in Spaniens Musikschulen und auch heute gibt er weltweit Workshops und „Masterclasses“ auf spanisch, englisch und deutsch.

Als Endorser für die bekannte Musikinstrumentenfirma Hohner, performte er 2009 und 2013 auf dem alle vier Jahre stattfindenden World Harmonica Festival in Trossingen, Deutschland.Neben den Bandauftritten auf dem weltweit wichtigsten Mundharmonika- Festival, gab er Workshops und saß als Juror im Ausschuss für die Nominierungen.

Heute, neben dem Spielen in der Marcos Coll Blues Jarana, arbeitet er häufig mit dem legendären Guitar Crusher zusammen, sowie mit seiner mexikanischen latino Band Los Mighty Calacas, welche eine Debüt-Cd herausgebracht hat, die u.a. Charlie Musselwhite als Gastmusiker beinhaltet und mit welcher er in der ganzen Welt tourt.

Neben der Diskografie mit Los Reyes del Ko, Los Mighty Calacas und weiteren Kollaborationen, sollte besonders sein Doppelalbum Marcos Coll "Under the wings" hervorgehoben werden, ein Mix aus altem klassischen Blues mit modernem Funk, lateinamerikanischer Musik oder HipHop. Die Doppel-Cd spiegelt seine 20jährige Karriere wieder und beinhaltet Aufnahmen der Legenden Buddy Miles, Mick Taylor, Aron Burton und vielen mehr. Er bereiste mit diesem Album viele Länder in Europa, Asien, Amerika und Afrika.

2014 brachte Marcos mit Ambar Multimedia den modernen online Mundharmonika Kurs Harp & Soul heraus, mit dem bereits Studenten aus der ganzen Welt lernen.

Seit September 2014 leitet er die wöchentliche Monday Jelly Roll Session im berühmten White Trash Berlin.

2016 veröffentlichte er zusammen mit dem italienischen Gitarrist und Sänger Stefano Ronchi ihre neue CD "Street Preachin“. Ein Mix aus traditionellem Delta und traditionellem Blues mit modernen Beats wie Hip Hop.

2019 bringt er zusammen mit der jungen Chicago Bühnensensation Will Jacobs mit „Takin our Time“ seine 10. Platte bei Gaztelupeko Hotsak heraus und bekommt sehr gute Kritiken. Außerdem nimmt Marcos im Juli 2019 zum 4. Mal in Folge am Seoul International Harmonica Festival SIHF teil,sowohl als Performer, als auch als Jurymitglied und gibt Masterklassen.

Aleman 2022 wird sein neues Album veröffentlicht, das von Jairo Zavala (Depedro) in den Infinity Studios produziert wurde, wo er seine Wurzeln der galizischen, manchego- und lateinamerikanischen Musik wieder aufgegriffen hat und wo die meisten Songs Originalkompositionen sind.

PressefotosBitte auf die Vorschau der Fotos klicken, um ein Foto anzusehen. In der dann geöffneten Ansicht ist ein Link zum Download einer druckfähigen Version zu finden.
Cover Download
Download Infosheet
Booklet
Produzent
  • DePedro
Mixer
  • Baselga, Pablo
Mastering
  • Baselga, Pablo
Aufnahmeland: SpanienC2023 Galileo MCP2023 Galileo MC