Auf der CD „Grobe Schnitzer“ zeigt Wildes Holz, wie aus Fehlern im Leben und in der Musik etwas Neues entsteht, wenn man Improvisationstalent und Humor hat. Und Instrumente aus Holz, das ist klar. Damit zelebrieren sie musikalisches Draufgängertum in Reinkultur, einen wilden Ritt durch Musikstile und Musikgeschichte: von Punk bis Barock, von Eigengewächsen bis hin zu bekannten Holzklassikern. Jeder Song ein Unikat. Mal rau, mal glatt, mal wild, mal mild. Also: Auf die Fehler, fertig, los! Man muss sich auch mal was leisten.
1Sheena Is A Punk Rocker02:18
Musik: Joey RamoneISRC: DEQP1-22-01701
2Pavane furioso03:56
Musik: Tobias ReisigeISRC: DEQP1-22-01702
3In der Holzklasse05:21
Musik: Markus ConradsISRC: DEQP1-22-01703
4Ehrenfeld04:41
Musik: Johannes BehrISRC: DEQP1-22-01704
5Love of the Common People04:30
Musik: John Hurley/Ronnie WilkinsISRC: DEQP1-22-01705
6Losing My Religion03:49
Musik: William Berry/Peter Buck/Mike Mills/Michael StipeISRC: DEQP1-22-01706
790er-Medley07:34
Musik: Alte MeisterISRC: DEQP1-22-01707
8Tonka06:09
Musik: Markus ConradsISRC: DEQP1-22-01708
9Polska från Hälsingland05:01
Musik: TraditionalISRC: DEQP1-22-01709
10Mensch05:41
Musik: Herbert GrönemeyerISRC: DEQP1-22-01710
11Apache03:00
Musik: Jerry LordanISRC: DEQP1-22-01711
12Antonio Vivaldi: Flautino Concert in C-Dur, RV 443 (Arr. G-Dur) - 1. Largo03:16
Musik: Antonio VivaldiISRC: DEQP1-22-01712
13Antonio Vivaldi: Flautino Concert in C-Dur, RV 443 (Arr. G-Dur) - 1. Allegro03:38
Musik: Antonio VivaldiISRC: DEQP1-22-01713
14Don't Stop Me Now03:22
Musik: Freddie MercuryISRC: DEQP1-22-01714
BiographieMan erzählt sich, dass die Geschichte von Wildes Holz in einem Hotelzimmer in Ungarn begann, wohin es die drei zu Konzerten mit ihrer Musikschule verschlagen hatte. Anto und Markus spielten in zwei Swing- und Latinensembles, Tobias half als Saxophonist aus. Kaum jemand wusste, dass er auch meisterlich Blockflöte spielte. Eines Abends nahm er seinen ganzen Mut zusammen und fragte die beiden, ob sie Lust hätten, mit ihm ein paar Jazzstücke zu spielen. Ehrlich gesagt, erwarteten die beiden von einer Blockflöte nicht so viel und sagten: "Na klar!"
Was dann abging, war eine Session, die bis heute nicht zuende ist. Von dunklen Kellergewölben bis zu bekannten Bühnen, vom hohen Norden bis in den tiefsten Süden: Überall sorgen sie für verblüffte und schließlich begeisterte Zuhörer, und das alles nur, weil ihnen eins immer noch am meisten Spaß macht: selber Wildes Holz zu sein.
Wildes Holz sind durch ein tiefes Tal gegangen, als Mitte 2018 ihr Gitarrist und Freund Anto Karaula ganz plötzlich verstarb. Die Band pausierte ein halbes Jahr und kam 2019 mit dem aus Algerien stammenden Djamel Laroussi an der Gitarre zurück. Anto und Markus trafen ihn schon Mitte der 90er. Er machte sie völlig perplex, weil er als Linkshänder einfach eine umgedrehte Rechtshändergitarre spielte. Man konnte keinen Griff wiedererkennen, alles klang ein bisschen anders, und alles klang unglaublich geil! Über die Jahre wurde er ein guter Freund - und nebenbei ein weltweit bekannter Gitarrist. Für Wildes Holz war er ein Glücksfall, weil ihm neben seiner ungewöhnlichen, aber exzellenten Technik auch eine gehörige Portion Leidenschaft zueigen ist, die Tobias und Markus zu neuen Höhen inspirierte und ihnen die Freude an dem gemeinsamen Musizieren zurückbrachte. Dafür werden sie ihm ewig dankbar sein.
Djamel will sich nun wieder mehr um seine Projekte in seiner Heimat Algerien kümmern. Er wird seinen Freunden aber nicht ganz Lebewohl sagen, sondern bestimmt immer mal wieder als Gast bei Konzerten von Wildes Holz mitspielen. Seit 2021 ist nun Johannes Behr mit von der Partie.
Beziehungsweise der Party. Johannes ist ursprünglich Jazzgitarrist, aber auch in allen möglichen anderen Musikstilen zu Hause und bereichert so die Experimentierfreude der Band.
PressefotosBitte auf die Vorschau der Fotos klicken, um ein Foto anzusehen. In der dann geöffneten Ansicht ist ein Link zum Download einer druckfähigen Version zu finden.
Konzerte23.05.2025Schwetzingen, Schloss
31.05.2025Wuppertal, Historische Stadthalle
03.06.2025Fürth, Comödie
09.06.2025Weilburg, Untere Orangerie
03.10.2025Kempen, Kulturforum Franziskanerkloster
02.11.2025Lauffen am Neckar, Klosterhof
10.01.2026Essen, Philharmonie
28.02.2026Lübeck, Kolosseum