Hinter den Interpreten Eriksson/Myhr/Malmström verbirgt sich ein neu gegründetes schwedisch/norwegisches Trio, welches sich an Gitarre, Hardanger Fiddle und Klarinette der nordischen Folk Music verschrieben hat. Von Beginn an fand das Trio eine spannende musikalische Ausdrucksweise mit Elementen aus Improvisationen und kontrapunktartigen Harmoniewechseln. Ihr Debüt trägt den Namen „För sola skin’ på tak“ und stellt neun wunderschöne Kompositionen aus der Feder von Thomas Eriksson vor.
Thomas Eriksson mäandert schon seit langem in verschiedenen Projekten durch die schwedische und norwegische Musikszene und kann nun zum ersten Mal mit eigener Band gehört werden. Mit seinem Projekt legt er den Fokus auf die Gitarre als Melodieinstrument und weiträumige Flächen für Sounds und freie Improvisationen. Dazu addieren sich melodische und kontrapunktartige Klänge an der Gitarre. Hardanger Fiddle und Klarinette gehen hierbei weit über ihre sonst übliche Rolle als Melodieinstrumente hinaus und sorgen mit improvisierten Soundscapes für den Klangteppich der Begleitung.
Thomas Eriksson ist Gitarrist und Komponist, der hauptsächlich im nordischen Folk zu Hause ist. Nach seinem Abschluss an der Hochschule für Musik und Theater in Göteborg im Jahr 2016 arbeitete er als Theatermusiker in vielen Produktionen am renommierten Västenå Theater und freiberuflich mit Projekten wie Eriksson / Myhr / Malmtsröm, GKN5 und dem Theaterstück "Kven var Odin".
Helga Myhr (Gesang/Haardanger Fiddle) gabt mit dem Album "Natten veller seg ut" (Motvind Records, 2019) ihr Debüt als Solistin. Ihre Interpretationen der Folk Music aus dem Hallingdal verschafften ihr eine Nominierung für den "Spellemannprisen". Myhr ist festes Mitglied von Gruppen wie Kvedarkvintetten, Morgonrode, improduo zusammen mit Tanja Orning und Dei kjenslevare. Im Jahr 2020 komponierte sie das Werk "Andsyning" für das Festival "Osafestivalen".
Die Klarinettistin Anna Malmström ist in der urbanen Folk- und Weltmusikszene in Schweden entsprungen. Die nordische Folkmusik liegt ihr sehr am Herzen, aber auch osteuropäische Melodien, jazzige Soli und poetische Taksim-Improvisationen, die von der osmanischen Musikkultur inspiriert sind. Mit ihrer großen Neugierde und ihrem Klangreichtum findet Anna immer wieder neue Ausdrucksmöglichkeiten. Seit 2014 tourt sie mit Bands wie Sallyswag, GKN5, World Band, Ale Möllers Zenomania, Erik Dahl Ensemble, um nur einige zu nennen.
PressefotosBitte auf die Vorschau der Fotos klicken, um ein Foto anzusehen. In der dann geöffneten Ansicht ist ein Link zum Download einer druckfähigen Version zu finden.