Mit ihrem Ablum „The Dream of Ibn Hamdis” präsentiert das Shuluq Ensemble seine musikalische Hommage an das Mittelmeer. Das „Mare Nostrum“ fungiert dabei als idealer Ort, an dem die Koexistenz von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft genauso möglich ist, wie die Verbundenheit der Menschen dort mit ihren Werten, Idealen und Träumen. Den Namen hat das Ensemble aus dem Arabischen Wort für „Shulùq“ für den Südwind „Scirocco“, welcher den Atem des Mittelmeers und damit seine Seele symbolisiert. Darüber errichten die Musiker eine Brücke aus Klängen, Rhythmen, Harmonien und gemeinsamen Emotionen, die alle Bewohner der Küste zusammenführt. Calogero Giallanza (Flöten), Salim Dada (Gitarre, Kwitra, Gesang), Andrea Piccioni (Schlagzeug) und Karima Skalli (Gesang) bilden das aus unterschiedlichen musikalischen Richtungen stammende Ensemble. Ihre Palette reicht von europäischer Klassik, arabischer und nordafrikanischer Musik, sowie Barock und Jazz.
Mit ihre interpretieren sie in ihren Kompositionen Gedicht von Ibn Hamdis, dem arabisch-sizilianischem Dichter aus dem zwölften Jahrhundert. Nachdem er Sizilien nach der normannischen Eroberung verlassen hatte, besang der Dichter sein Leben lang als Exilant seine Heimat als verlorenes Paradies. Die Vereinigung von verschiedenen Zivilisationen, ob griechisch-römisch oder arabisch-muslimisch, ist die Wurzel dieses Projekts und der Traum des Dichters Ibn Hamdis.
1Mnajdra09:31
Musik: Calogero Giallanza
2Behind the Sea04:44
Musik: Salim DadaText: Ibn Hamdis (12. Jhdt)
3Histoire de la montagne d'Olivier04:18
Musik: Salim Dada
4Maremosso04:17
Musik: Andrea Piccioni
5Ritu Riyadh03:54
Musik: Salim DadaText: Traditional
6Siciliana05:46
Musik: Calogero Giallanza
7Istikhbar02:26
Musik: Salim Dada
8La Ballade Méditerranéenne06:20
Musik: Salim Dada
9Nwiba Skallia07:14
Musik: Salim DadaText: Ibn Hamdis (12. Jhdt)